Kurz vor Weihnachten hat eine Delegation der Royal Canadian Air Force (RCAF) bei Airbus in Sevilla die erste C295 in SAR-Ausführung offiziell übernommen. Das zweimotorige Turboprop-Flugzeug bleibt dennoch bis Mitte 2020 in Spanien, bevor es von einer Crew der RCAF zu seiner neuen Heimatbasis Comox in der Provinz British Columbia überführt wird. Dort bauen die kanadische Streitkräfte gerade ein neues Trainingszentrum für Such- und Rettungseinheiten (SAR).
Laut Vertrag war die Übergabe an die RCAF schon für den 1. Dezember 2019 vorgesehen, aber das kanadische Verteidigungsministerium (Department of National Defence/DND) und Airbus diskutieren noch über Teile der Handbücher, mit denen das DND nicht komplett zufrieden ist.
CC295 FWSAR
Die erste CC-295 für die Royal Canadian Air Force trägt das taktische Kennzeichen 501. © Airbus
Die Kanadier bezeichnen die C295 in ihren Diensten CC-295. In Spanien trainieren die Besatzungen der Royal Canadian Air Force noch auf der ersten CC-295. Das Muster wird als Such- und Rettungsflugzeug die veralteten De Havilland CC-115 Buffalo ablösen. Um die Reichweite des Flugzeugs zu erhöhen, hatte Airbus extra treibstoffsparende Winglets für das Muster entwickelt.
Für die Flugzeuge zahlt Kanada rund 2,4 Milliarden kanadische Dollar (1,64 Milliarden Euro). Airbus hat sich im Rahmen des FWSAR-Programms mit Kanada auf Gegengeschäfte ein Höhe von 1,9 Milliarden kanadische Dollar (1,29 Milliarden Euro) geeinigt. Derzeit verhandelt das Land noch mit Airbus über einen Anschluss-Auftrag im Wert von 2,3 Milliarden kanadische Dollar (1,58 Milliarden Euro), nach dem Airbus Ersatzteile und Wartung und Instandhaltung der Flugzeuge für die nächsten 15 Jahre sicherstellen würde.
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Airbus sichert sich drei C295-Aufträge innerhalb einer Woche