Die Royal Netherlands Air Force (RNLAF) hat einen wichtigen Test in Bezug auf internationale Interoperabilität ihres neuesten Kampfflugzeugs, des Stealth Fighters F-35A Lightning II absolviert. Die F-35Aund das niederländische Kommandosystem Keystone haben am 8. April 2025 zum ersten Mal Live-Daten außerhalb der Vereinigten Staaten ausgetauscht. Dieser wichtige Schritt wurde während der internationalen Übung Ramstein Flag unternommen, der großen NATO-Übung, die vom RNLAF-Stützpunkt Leeuwarden startete.
Datenaustausch quasi in Echtzeit
Bei dem Datenaustausch waren mehrere F-35A involviert. Eine Lightning II hat ein Ziel am Boden gefunden und identifiziert. Das System an Bord des Fighters sendete die Informationen dann an das Keystone-System, welches sie wiederum automatisch an eine Heereseinheit weiterleitete, die mit den übertragenen Daten das Ziel mit dem Raketenartilleriesystem PULS eliminierte.
Dieser Vorgang dauerte nur wenige Minuten, von der Suche und der Zielidentifikation bis zum Abschuss der Raketen. Der Test wurde mit Hilfe der US Air Force, des F-35-Herstellers Lockheed Martin und der TNO (Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) durchgeführt. Es war das erste Mal, dass diese Zusammenarbeit mit dem System in Europa mit F-35 demonstriert wurde. Die RNLAF nutzt das Keystone-Programm seit letztem Jahr. Dieses Programm zeige, so die RNLAF,, wie schnell aus einem Betriebskonzept konkrete Ergebnisse abgeleitet werden können. Die Zusammenarbeit mit militärischen und zivilen Partnern habe zu diesem erfolgreichen Test geführt.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Luftwaffe und RNLAF wollen bei der F-35A und CH-47 zusammenarbeiten