Homepage » Militär » Frankreich beschafft zusätzliche Falcon 2000LXS Albatros

Frankreich beschafft zusätzliche Falcon 2000LXS Albatros

Im Rahmen des AVSIMAR-Programms (Avions de Surveillance et d’Intervention Maritime) beschafft die französische Marine fünf weitere maritime Patrouillenflugzeuge bei Dassault Aviation. Sie lösen gleich zwei Muster ab, von denen eines seit über 40 Jahren im Dienst der Marine steht.

2.10.2025

Die erste Falcon 2000LXS Albatros ist im Januar 2025 zum ersten Mal geflogen. © C. Cosmao / Dassault Aviation

Die französische Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA (Direction générale de l’armement) hat bekanntgegeben, dass sie zusätzlich zu den bereits sieben fest bestellten Aufklärungs- und SAR-Flugzeugen des Typs Falcon 2000LXS Albatros fünf weitere Exemplare beim Hersteller Dassault Aviation in Auftrag gegeben hat. Als die DGA die Bestellung der sieben Albatros im Dezember 2020 unterschrieb, zeichnete sie auch eine Option für ein zweites Baulos über fünf dieser Flugzeuge. Diese Optionen hat sie nun in Festaufträge umgewandelt.

Die DGA hat die Zahl der bestellten Falcon 2000LXS in der Version als Marine-Aufklärer erhöht. © DGA

Die ersten drei Falcon 2000LXS werden von Dassault Aviation in Bordeaux-Mérignac gebaut, die weiteren neun Exemplare werden im neu errichteten Werk in Indien gefertigt und als „grüne Flugzeuge“ nach Frankreich überführt, wo sie bei Dassault ihre Missionsausrüstung erhalten. Dazu zählt unter anderem das Anti-Jamming-System TopShield CRPA, sowie das unter dem Bug installierte Searchmaster-Radar von Thales.

Die Falcon 200 Gardian verlassen die Flotte

Die Falcon 2000LXS lösen die heute von der französischen Marine für Aufklärungs- und SAR -Missionen (Search and Rescue) genutzten acht Falcon 50M und fünf Falcon 200 Gardian ab. Die neuen Flugzeuge haben eine zwischen zehn und dreißig Prozent höhere Einsatzreichweite als die Flugzeuge, die sie ablösen. Die französischen Marineflieger haben in diesem Jahr mit der Außerdienststellung der Falcon 200 begonnen. Die älteste Falcon 200 Gardian steht seit 1982 im Dienst der Marineflieger. Die neuen Flugzeuge werden nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums vor allem von den drei Stützpunkten Lann-Bihoué (Bretagne), Neukaledonien und Tahiti aus eingesetzt.

Die erste Falcon 2000LXS Albatros hatte am 24. Januar 2025 ihren Erstflug erfolgreich absolviert. Derzeit durchläuft das Flugzeug ein Test- und Zertifizierungsfprogramm beim DGA-Flugtestzentrums in Istres. Ende 2026 soll die vorläufige Einsatzbereitschaft erreicht werden.

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Erstflug der Falcon 2000 Albatros

Frankreich wird die Dassault Falcon 2000LXS Albatros beschaffen

Der Elektronik-Aufklärer Falcon Archange hat seinen Erstflug absolviert

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.