Homepage » Militär » Lockheed Martin hat die 2.700. C-130 Hercules ausgeliefert

Lockheed Martin hat die 2.700. C-130 Hercules ausgeliefert

Die C-130 Hercules ist einer der erfolgreichsten taktischen Transporter der Welt. Lockheed Martin hat nun das 2.700. Exemplar an einen Kunden übergeben. Das U.S. Marine Corps ist der Empfänger des Jubiläumsflugzeugs.

19.06.2024

Lockheed Martin hat im Juni 2024 die 2.700. C-130 ausgeliefert. Der Start zum Auslieferungsflug geschah während eines intensiven Regenschauers. © Lockheed Martin/David L. Key

Die C-130 Hercules von Lockheed Martin ist ein Dauerläufer. Der Hersteller hat nun mitgeteilt, dass er das 2.700. Exemplar des viermotorigen taktischen Transporters an einen Kunden ausgeliefert hat. Bei dem Jubiläumsflugzeug handelt es sich um eine KC-130J Super Hercules, die künftig beim U.S. Marine Corps Aerial Refueler Transport Squadron 252 auf dem Marine Corps Air Station in Cherry Point im US-Bundesstaat North Carolina fliegt.

Lockheed Martin C-130 Hercules

Rod McLean, der Vice President und General Manager von Lockheed Martins Geschäftsbereich Air Mobility & Maritime Missions, sagte: „Das Team von Lockheed Martin fühlt sich geehrt, diesen Meilenstein der Super Hercules an das U.S. Marine Corps auszuliefern, wo sie Teil der größten KC-130J-Flotte der Welt sein und eine echte Verstärkung der Streitkräfte auf der ganzen Welt darstellen wird. Diese Hercules ist nicht nur die 2.700. ausgelieferte C-130, sondern spiegelt auch die inhärente Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Mission und Leistung wider, die der C-130 ihre anhaltende Bedeutung verleiht.“

Die C-130 Hercules ist ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen-Flugzeug. Lockheed hat bislang nicht weniger als 18 verschiedene Konfigurationen – allein von der neuesten Version C-130J Super Hercules – für alle möglichen Missionen entwickelt. Neben reinen Transportaufgaben setzen die Nutzer das Muster auch für die Luftbetankung (KC-130J), Brandbekämpfung, Wetteraufklärung (WC-130J), Katastrophenhilfe, MedEvac, SAR-Missionen, Elektronische Kriegsführung (EC-130J) und als fliegende Kanonenplattform für die Luftunterstützung (AC-130J) ein. Einer neueste Betreiber des Flugzeugmusters ist die Luftwaffe, deren erstes Exemplar im Februar 2022 auf der Base Aérienne (BA) 105 im französischen Évreux gelandet war.

Der Prototyp der C-130 war vor fast genau 70 Jahren, am 23. August 1954, zum ersten Mal geflogen. 1958 stellte die U.S. Air Force als Erstbetreiberin die erste C-130 in Dienst. Nach Angaben von Lockheed Martin haben bislang 70 Nationen die C-130 Hercules beschafft. Lockheed Martin hat mit der L-100 Hercules auch eine zivile Variante der C-130 für Spezialtransporte entwickelt.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Staffel Rhein/Rhin hat ihre C-130J-Sollstärke erreicht

Brasilien hat die C-130 Hercules in den Ruhestand geschickt

C-130H Hercules der NASA wirft Starliner-Testkapsel ab

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.