Die Lufthansa Technik hat heute auf der Luft- und Raumfahrtmesse ILA 2022 in Berlin die erste von zwei bestellten A321LR an die Luftwaffe übergeben. Das Verteidigungsministerium hatte die beiden Langstrecken-Narrowbodies im August 2020 beim Hersteller in Auftrag gegeben. Am Abend des 9. Dezember 2021 war die erste der beiden für die Luftwaffe bestimmten A321LR zum Umbau bei der Lufthansa Technik in Hamburg eingetroffen. Nach nur sechs Monaten Liegezeit in der Werft war die Ausrüstung des Standardrumpf-Flugzeugs abgeschlossen.
A321LR der Luftwaffe
Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, bei der Übergabe des ersten A321LR an die Luftwaffe. © V. K. Thomalla
Staatssekretär Benedikt Zimmer vom Bundesministerium der Verteidigung dankte bei der Übergabe des Flugzeugs mit dem Kennzeichen 15+10 allen Beteiligten für die schnelle Zusammenarbeit. „Wo ein Wille ist, da findet man auch einen Weg, es zu machen“, sagte er. Als Schlüsselfaktoren für die schnelle Umsetzung des Projekts Pluto, so der Projektname bei der Lufthansa Technik, nannte Zimmer, dass man ein marktverfügbares Produkt gewählt und pragmatische Wege eingeschlagen habe. Man habe kein E-Mail-Ping-pong gespielt, sondern sich zusammengesetzt und Lösungen gesucht und gefunden.
Die A321LR der Luftwaffe sind Mehrzweckflugzeuge. Sie verfügen über eine Reichweite von 4.200 nautischen Meilen (7.778 Kilometer), die es ihnen erlaubt, eine 100-köpfige Delegation im parlamentarischen Flugbetrieb nonstop von Berlin nach Washington, D.C. zu fliegen. Die A321LR der Flugbereitschaft sind in der Lage, als Passagierflugzeuge Truppen oder hochrangige Persönlichkeiten zu fliegen, können aber auch MedEvac-Missionen durchführen und Fracht transportieren. In der MedEvac-Konfiguration können die A321LR entweder je sechs Intensivpatienten oder zwölf liegende Patienten aufnehmen, als Truppentransporter verfügen sie über eine Kapazität von 163 Plätzen. Insgesamt, so die Lufthansa Technik, stehen der Luftwaffe vier verschiedene Kabinenkonfigurationen zur Wahl.
Generalleutnant Ingo Gerhartz sagte bei der Übergabe in Berlin, die Flugbereitschaft sei State-of-the-art und nicht nur ein Aushängeschild der Luftwaffe, sondern auch Deutschlands.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
LH Technik hat die erste A321LR für die Luftwaffe in Empfang genommen
Lufthansa Technik entwickelt Intensiv-Patiententrage für die Luftwaffe