Homepage » Militär » Neue Verzögerungen beim Jet-Trainer T-7A Red Hawk

Neue Verzögerungen beim Jet-Trainer T-7A Red Hawk

Der neue Jet-Trainer für die U.S. Air Force, die Boeing T-7A Red Hawk, bereitet dem Hersteller derzeit wenig Freude. Die U.S. Air Force hat jetzt die Produktionsfreigabe für das erste Baulos um ein Jahr nach hinter verschoben und wird stattdessen die Testflotte um vier Flugzeuge erweitern.

21.01.2025

Die U.S. Air Force hat die Freigabe für die Fertigung des ersten Serien-Bauloses der T-7A Red Hawk um ein Jahr nach hinten verschoben. © Boeing

Das Programm des gemeinsam von Boeing und Saab für die Fortgeschrittenen-Ausbildung bei der U.S. Air Force entwickelten Jet-Trainers T-7A Red Hawk wird sich weiter verzögern. 2018 hatte das Pentagon Boeing den Auftrag für die Entwicklung der T-7A Red Hawk als Ersatz für die T-38C Talon erteilt. Die US-Streitkräfte beabsichtigen die Beschaffung von insgesamt 350 Flugzeugen, die in zehn Baulosen beschafft werden sollen. Boeing hat bislang fünf Testflugzeuge an die U.S. Air Force geliefert, das letzte traf im Dezember 2024 auf der...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..