Homepage » Militär » Pilatus optimiert den PC-21 für die Ausbildung von F-35-Piloten

Pilatus optimiert den PC-21 für die Ausbildung von F-35-Piloten

Erst jetzt wurde bekannt, dass bereits im vergangenen Jahr Verträge zwischen Lockheed Martin und dem Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft abgeschlossen wurden, um gemeinsam ein Trainingssystem für die Ausbildung von F-35-Piloten zu entwickeln.

27.03.2025

Durch die Zusammenarbeit mit Lockheed Martin kann der PC-21 für die Ausbildung von künftigen F-35-Piloten optimiert werden. © Pilatus Aircraft / Slawek hesja Krajniewski

Die Schweiz hatte sich 2021 für die Beschaffung der F-35A Lightning II von Lockheed Martin als Nachfolger der heute von der Schweizer Luftwaffe eingesetzten Boeing F/A-18 Hornet entschieden und 2022 insgesamt 36 Exemplare des Stealth Fighters in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser Beschaffung hat sich Lockheed Martin verpflichtet, 60 Prozent des Vertragswerts durch Gegengeschäftsverträge mit Schweizer Unternehmen auszugleichen.

Pilatus PC-21

Im Rahmen dieser Offset-Vereinbarung wird Lockheed Martin nun mit dem Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft aus Stans zusammenarbeiten, um ein für die Ausbildung von F-35-Piloten optimiertes Trainingssystem zu entwickeln.

Markus Bucher, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Pilatus, sagte bei der Bekanntgabe der Kooperation: „Wir sind sehr erfreut über die Unterstützung von armasuisse und Lockheed Martin. Der Technologietransfer ist eine Win-Win-Situation für alle drei Parteien und die Schweiz. Dank dieser Zusammenarbeit können wir auch in Zukunft unserer Kundschaft das weltweit fortschrittlichste Trainingssystem anbieten.“

J.R. McDonald, Vice President of F-35 Business Development bei Lockheed Martin, sagte: „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit der Schweiz im Rahmen des F-35A-Programms fortzusetzen und diese wichtige Pilotenausbildung mit Pilatus weiterzuentwickeln.“

Im Zentrum dieses Trainingssystem steht als fliegende Ausbildungsplattform das einmotorige Turboprop-Flugzeug Pilatus PC-21. Dessen Display- und Steuerungssysteme sind nach Angaben des Herstellers bereits heute so konfiguriert, dass sie dem Vorbild der neuesten Generation von Jetflugzeugen gerecht werden.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Garmin erweitert seine Wetterradar-Familie mit dem GWX 75

Die Patrulla Águila steigt schon in diesem Jahr auf Pilatus PC-21 um

Pilatus PC-21-Flotte erreicht eine halbe Million Flugstunden

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..