Die schwedischen Luftstreitkräfte (Flygvapnet) haben am 20. Oktober 2025 ihre erste Saab Gripen E im Rahmen einer Zeremonie auf dem Stützpunkt der Skaraborg Air Wing (F 7) in Såtenäs übernommen. Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson, sagte: „Es ist ein wichtiger Tag für die Luftwaffe und die schwedische Verteidigung. Der Gripen E ist ein Beispiel für schwedische Spitzentechnologie und ein modernes Kampfflugzeug, das in allen wesentlichen Punkten völlig neu ist.“
Die Gripen E verfügt im Vergleich zu ihren Vorgänger-Mustern über ein leistungsstärkeres GE F414G-Triebwerk, eine größere Treibstoffkapazität und zehn externe Aufhängepunkte für zusätzliche Waffen und Sensoren. Ihre Avionikarchitektur ermöglicht modulare Software-Upgrades, während das AESA-Radar mit elektronischer Strahlschwenkung, das Infrarot-Such- und Verfolgungssystem Skyward-G und das elektronische Kampfführungspaket Arexis eine überlegene Erkennung und Überlebensfähigkeit in umkämpften Umgebungen bieten.
Die Gripen E ist mit modernster Sensorik ausgerüstet
Wie ihre Vorgänger ist auch die Gripen E für Einsätze von Ersatz-Stützpunkten konzipiert und kann von kurzen Straßenabschnitten oder Hilfsbasen starten und landen – ein fester Bestandteil der schwedischen Luftwaffendoktrin, der darauf abzielt, die Zielerfassung durch Gegner zu erschweren.
Die Gripen E wird Luft-Luft-Flugkörper wie die Meteor für den Einsatz außerhalb der Sichtweite und IRIS-T für den Nahkampf einsetzen, während die wachsende Flotte mit zunehmender Reife auch andere Präzisionswaffen nutzen wird.
Schweden hat insgesamt 60 Gripen E in Auftrag gegeben. Die F 7 Air Wing wird die Saab Gripen E nun im täglichen Flugbetrieb testen und die Trainings für die Crews durchführen und die Taktiken für den Einsatz des Flugzeugmusters entwickeln. Die Saab Gripen C/D werden bei der Flygvapnet aber nicht ausgemustert, sie bleiben in der Flotte und werden parallel zu der modernen Version des schwedischen Fighters betrieben.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Thailand bestätigt seine Entscheidung für die Saab Gripen E/F