Homepage » Militär » Thailand bestätigt seine Entscheidung für die Saab Gripen E/F

Thailand bestätigt seine Entscheidung für die Saab Gripen E/F

Saab und die Royal Thai Air Force verhandeln derzeit intensiv über die Beschaffung von einem Dutzend Saab Gripen E/F. Die neuen Fighter sollen die in die Jahre gekommenen F-16 der Royal Thai Air Force ablösen.

10.06.2025

Die Royal Thai Air Force wird die Saab Gripen E/F beschaffen. © Saab / Linus Svensson

Die Royal Thai Air Force sucht ein neues Kampfflugzeug, welches die Lockheed Martin F-16 ersetzen sollen. Die Royal Thai Air Force betreibt seit 2011 bereits zwölf Saab Gripen der Versionen C und D. Nun haben die Luftstreitkräfte Thailands ihre Entscheidung für die Beschaffung des schwedischen Kampfflugzeugs Saab Gripen E/F offiziell bestätigt, nachdem sie im August 2024 bereits per Social-Media-Post ihre Entscheidung für den schwedischen Fighter bekanntgegeben hatten.

Derzeit verhandeln Saab, die Royal Thai Air Force und das schwedische Beschaffungsamt FMV (Försvarets Materielverk) über den angestrebten Auftrag aus Thailand. Das Land will rund ein Dutzend Exemplare der neuesten Version der Gripen beschaffen. Der Hersteller bietet Thailand neben den Flugzeugen selbst auch Ausrüstung für die Fighter sowie langfristige Offset-Geschäfte an.

Offset-Geschäfte werden noch verhandelt

Micael Johansson, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Saab, sagte: „Wir begrüßen die Entscheidung der Königlich-Thailändischen Luftstreitkräfte für die Gripen E/F als zukünftiges Kampfflugzeug und freuen uns auf die nächsten Schritte in diesem Beschaffungsprozess. Die Gripen E/F ist die beste Lösung, um Thailand mit einer unabhängigen Luftwaffe für die Zukunft auszustatten, die einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit des Landes leisten wird.“

Der erste Prototyp der Saab Gripen E war am 15. Juni 2017 zum ersten Mal geflogen. Zu den Kunden für die neuesten Gripen-Versionen gehören Schweden und Brasilien. Peru und Kolumbien haben sich ebenfalls für die Beschaffung der neuen Fighter entschieden, allerdings wurden noch keine Verträge unterzeichnet.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Drei DA42 MPP auf einen Streich an die Royal Thai Air Force ausgeliefert

Die Royal Thai Air Force hat ihre ersten AT-6 Wolverine erhalten

Royal Thai Air Force bestellt H135 für ihre Pilotenausbildung

 

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..