Der Hubschrauber Sikorsky UH-60 Black Hawk bildet das Rückgrat des taktischen Lufttransports der U.S. Army. Allerdings steht das Muster schon seit 1979 im Dienst der US-Streitkräfte. Er wurde immer wieder modernisiert. Die neueste Version UH-60M Black Hawk wurde Ende 2006 bei der U.S. Army eingeführt.
Sikorsky UH-60 Black Hawk
ACE Aeronautics rüstet gebrauchte UH-60 Black Hawk auf, die zuvor bei der U.S. Army im Dienst standen. © ACE Aeronautics
Nun steht eine neue Modernisierungsrunde an. Die U.S. Army hat der Lockheed-Martin-Tochter Sikorsky nun einen Auftrag in Höhe von 43 Millionen US-Dollar (umgerechnet 37 Millionen Euro) erteilt, um vorbereitende Arbeiten für die Modernisierung der UH-60-Flotte durchzuführen. Im Rahmen der Modernisierung soll die Struktur der Zelle der Hubschrauber verbessert werden und die Helikopter sollen ein „digitales Rückgrat“ erhalten, welches die schnelle Integration von unbemannten Fluggeräten in den Flugbetrieb erlaubt. Die Sikorsky-Ingenieure sollen auch die für die Integration von unbemannten Fluggeräten notwendigen digitalen Voraussetzungen für die UH-60 definieren.
Mehr Reichweite, höhere Zuladung
Im Rahmen der nächsten Modernisierungsrunde sollen die UH-60 stärkere Triebwerke erhalten, die es den Hubschraubern ermöglichen, eine höhere Nutzlast zu transportieren und damit weiter zu fliegen als es heutige Black Hawk können. Außerdem soll in die Flugsteuerungssoftware die Fähigkeit zum autonomen Fliegen integriert werden. Die Konstrukteure sollen dazu auch Künstliche Intelligenz (KI) integrieren.
Hamid Salim, Vorstandsmitglied für Army und Air Force Systems bei Sikorsky, sagte: „Sikorsky ist bereit, neue Technologien zu implementieren, die den kampferprobten Black Hawk-Hubschrauber weiter verbessern und den Soldaten der U.S. Army in Regionen wie dem Indopazifik einen größeren Vorteil verschaffen werden. Die Integration von Abschusseinrichtungen in den Black Hawk wird dessen Fähigkeiten verbessern und einen erheblichen Vorteil bieten. Die Modernisierung senkt die Kosten, erhöht die Effizienz und verbessert allgemein die Wartung und Instandhaltung des Hubschraubers. Zusammen mit unserem Team aus Hunderten von amerikanischen Zulieferern sind wir bestrebt, der US-Armee den modernsten und leistungsfähigsten Black Hawk zu liefern. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit der Army fortzusetzen, um sicherzustellen, dass der Black Hawk auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes bleibt.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Australiens UH-60M Black Hawk erreichen anfängliche Einsatzbereitschaft
Sikorsky rüstet UH-60M der U.S. Army für autonomes Fliegen um