Die US Air Force (USAF) hat zusammen mit den Programmpartnern Lockheed Martin Skunk Works und Collins Aerospace die Abnahmeflüge mit der letzten U-2 Dragon Lady erfolgreich abgeschlossen. Damit sind alle 27 Aufklärungsflugzeuge dieses Musters der USAF mit dem neuen Sensorpaket SYERS-2C von Collins Aerospace ausgerüstet. Ob auch an den vier U-2-Trainingsflugzeugen diese Modifikation durchgeführt wurde, ist nicht bekannt.
Bessere Erfassung und Verfolgung
SYERS-2C ist ein elektro-optisches Aufklärungssystem, also eine hochauflösende Kamera. Dank dieses Systems sind die U-2 in der Lage, Aufklärungsziele besser und über eine größere Distanz zu erfassen und zu verfolgen. Das System ist auch in der Lage, unter verschiedenen meteorologischen Bedingungen seine Aufgaben zu erfüllen. SYERS-2C arbeitet in zehn verschiedenen Frequenzbändern und bietet den Nutzern eine hohe räumliche Tiefe. Das System kann sowohl bewegliche als auch stationäre Ziele identifizieren und verfolgen. Dank einer hochmodernen Datenverbindung können die U-2 Dragon Lady ihre Aufklärungsdaten mit Kampfflugzeugen der fünften Generation wie beispielsweise der Lockheed Martin F-35 Lightning II austauschen.
Ein U-2 Dragon Lady-Pilot posiert in seinem speziellen Druckanzug in der Kleiderkammer für Piloten auf der Beale Air Force Base in Kalifornien für den Fotografen. © U.S. Air Force /Alexandre Montes
Kevin Raftery, Vorstandsmitglied und General Manager für ISR und Space Solutions bei Collins Aerospace, sagte: „SYERS-2C stellt einen evolutionären Schritt nach vorne für die Luftstreitkräfte dar. Es nutzt ein sehr leistungsfähiges, ausgereiftes System, um substanzielle neue Fähigkeiten auf das Gefechtsfeld der Zukunft einzubringen. Die U-2 ist ein Eckpfeiler der Aufklärungsfähigkeiten der Air Force, und mit Upgrades wie dem SYERS-2C kann sie auch in den kommenden Jahren unseren Streitkräften wertvolle Informationen aus verschiedenen Quellen zur Verfügung stellen.“
Fast ununterbrochen ist mindestens eine U-2 in der Luft, um Informationen zu sammeln. Die jüngsten U-2 Dragon Lady der US Air Force wurden 1989 gefertigt. Der Flugzeugentwuf selbst stammt von dem berühmten Flugzeugkonstrukteur Clarence „Kelly“ Johnson aus den 1950er Jahren. Ihre einmaligen Fähigkeiten haben sie bis heute im Arsenal der US-Luftstreitkräfte überleben lassen. Eigentlich sollten die U-2 bereits 2020 ausgemustert werden, jedoch sieht die derzeitige Budgetplanung für die US-Streitkräfte vor, die U2-Dragon Lady bis mindestens 2023 fliegen zu lassen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
U-2-Piloten der USAF erhalten die Garmin D2 Charlie-Pilotenuhr