Am 19. Februar 2025 lieferte die No. 40 Squadron der Royal New Zealand Air Force (RNZAF) die C-130H Hercules mit dem Kennzeichen NZ7001 an das Air Force Museum of New Zealand in Wigram. Das Museum ist in einem Vorort von Christchurch auf der Südinsel der Südpazifik-Republik.
[caption id="attachment_4488829" align="alignnone" width="1000"] Die Graspiste des Air Force Museum of New Zealand, auf dem die NZ7001 landete, liegt in einem Wohngebiet in Christchurch. © NZ Defence Force[/caption]
Die...
Homepage » Aero-Kultur »
Die erste C-130H der RNZAF ist im Museum gelandet
Sie war die älteste C-130H Hercules in der Flotte der Royal New Zealand Air Force (RNZAF) und wird nun nach ihrer Ausmusterung für die Nachwelt erhalten. Die C-130H mit dem Kennzeichen NZ7001 wird künftig im Air Force Museum of New Zealand auf der Südinsel des Landes zu sehen sein.

Die C-130H Hercules NZ7001 der RNZAF flog erstmalig 1965 und landete im Februar 2025 nach ihrer Ausmusterung im Air Force Museum of New Zealand. © NZ Defence Force
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.