Am Dienstag, wenn die Business Aviation-Messe EBACE 2018 auf dem Palexpo-Messegelände und auf dem Flughafen von Genf ihre Pforten öffnet, können die Besucher der Messe den überarbeiteten HondaJet von Honda Aircraft sehen. Der Flugzeughersteller aus Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina hat ausgesuchten Gästen den HondaJet Elite schon am Sonntagabend in Genf präsentiert.
Michimasa Fujino, Präsident und CEO von Honda Aircraft, präsentierte den HondaJet Elite in Genf. © Volker K. Thomalla
Der zweistrahlige HondaJet Elite wurde deutlich überarbeitet. Herausragendes Merkmal der neuen Version ist seine Reichweite. Sie stieg um 214 nautische Meilen (+17 Prozent) auf 1.437 nautischen Meilen (2.661 Kilometer). Dies erreichte der Hersteller durch mehrere Maßnahmen, erklärte Michimasa Fujino, Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Honda Aircraft in Genf. Er sagte: „Wir haben aerodynamische Details überarbeitet und die maximale Startmasse erhöht.“
Perforierung sorgt für Lärmreduzierung
Die Ingenieure des Unternehmens haben auch an der Lärmentwicklung gearbeitet. Die Triebwerkseinläufe der beiden HF120-Turbofans wurden mit einer Mikroperforierung versehen, was die Geräuschentwicklung der Antriebe vermindert. Dadurch konnten die Konstrukteure auf einen Teil der Innendämmung verzichten, was das Flugzeug wiederum leichter machte. Für die Kabine der neuen Version gibt es neue Optionen, so ist nun eine Kaffeemaschine erhältlich, und der Sitz im Waschraum kann als vollständiger Sitz mit Sicherheitsgurt genutzt werden.
Der HondaJet Elite weist eine um 17 Prozent höhere Reichweite auf als die erste Version des zweistrahligen Leichtjets. © Volker K. Thomalla
In der Kabine hat Honda Aircraft ein Bongiovi Audio-System installiert, bei dem die Wandverkleidungen als Lautsprecher dienen. 24 Wandler (Transducer) bringen die Verkleidungen zum Schwingen und sorgen für eine exzellente Klangqualität. Das System passt sich automatisch dem Niveau der Kabinengeräusche an und kann auf verschiedene Klangquellen zurückgreifen, wie zum Beispiel auch ein angeschlossenes iPad.
Honda Aircraft hat das Cockpit des HondaJet Elite ebenfalls überarbeitet und mit neuen Features bestückt. © Volker K. Thomalla
Honda Aircraft hat auch die Cockpitavionik, die auf dem Garmin G3000 beruht, mit neuen Features erweitert. Die benötigte Startstreckenlänge, die V-Speeds und die Steiggradienten berechnet der Jet nun automatisch, ebenso wie die benötigte Landestrecke. Auch kann nun der Autopilot beim Durchstarten angeschaltet bleiben und bietet Underspeed Protection, was die Arbeitsbelastung für die Besatzung bei diesem Manöver spürbar reduziert.
Drei neue Farben für die neue Version
Auch bei der Außengestaltung ihres HondaJet Elite haben die Kunden nun eine größere Farbauswahl. Neu hinzugekommen sind die Farben Ice Blue, Ruby Red und Monarch Orange. Bei den ersten beiden Farben handelt es sich um besondere Dreischicht-Lackierungen, die den HondaJet Elite besonders glänzen lassen.
Der 5,25 Millionen Dollar teure Jet ist schon in Kürze verfügbar. Die ersten Kunden sollen ihren HondaJet Elite schon im August dieses Jahres in Empfang nehmen können.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Weitere lesenswerte Beiträge zum HondaJet:
1 Kommentar
Schönes „Geschenk“ an die bisherigen Käufer, die haben als Testpersonen hergehalten und jetzt kommt schon eine überarbeitete Version.