Der Atlas Air Service (AAS) hat in seiner Werft am Standort Bremen einen Business Jet des Typs Embraer Legacy 600 komplett überholt. Das Flugzeug stammt aus dem Jahr 2006 und wurde nun nach den Wünschen des Eigentümers mit einer neuen Kabinenausstattung und einer neuen Lackierung versehen. AAS hat bei diesem anspruchsvollen Projekt mit mehreren internationalen Partnern zusammengearbeitet. Die FTI Engineering Network GmbH, Ingenio Aerospace aus Montreal in Kanada und Satys Sealing & Painting aus den Niederlanden sowie die AeroVisto Group aus der Schweiz trugen mit ihren jeweiligen Kompetenzen und Fähigkeiten zum erfolgreichen Abschluss des Projekts bei.
Internationale Kooperation
Serkan Akin, der MRO Sales Director bei Atlas Air Service, lobte die Kooperationen: „Wir setzen hiermit einen entscheidenden weiteren Meilenstein! Es ist unheimlich motivierend zu verfolgen, wie wir durch Synergieeffekte und agile Kooperationspartner unser Leistungsspektrum immer weiter ausdehnen. Damit bieten wir unseren Kunden ein Maß an Qualität und Service, das uns zu einem weltweit gefragten und starken Maintenance-Partner macht. Dank der sehr engen und effektiven Zusammenarbeit mit AeroVisto konnten wir das Projekt erfolgreich und on-time abschließen.“
Das Farbkonzept Crystal White & Piano Black an Bord dieser Embraer Legacy 600 wurde entsprechend der Vision des Kunden in der gesamten Kabine umgesetzt. © Helmut Harringer/JetPano.net
Das gesamte Projekt umfasste über 10.000 Arbeitsstunden. Die AeroVisto Group übernahm die Aufgabe, die neue Kabinenausstattung zu entwickeln und zu produzieren. Auf Wunsch des Kunden wurde das Farbkonzept „Crystal White & Piano Black“ umgesetzt. Dieses Konzept stellte eine Herausforderung dar, denn ein helles Weiß und ein glänzendes Schwarz sind als Oberflächen bei der Verwendung von konventionellen Materialien empfindlich. Deswegen hat AeroVisto alle in Piano Black ausgeführten Bauteile mit einer kratzfesten Beschichtung geschützt. Carsten Matthiesen, der Executive Director Commercial und Besitzer der AeroVisto Group, sagte: „Auch die Sitze sind nach höchster Handwerkskunst aus weißem Premium-Nappa-Leder gefertigt und mit der innovativen Stahl-Stay-Clean-Technologie veredelt. Diese Beschichtungs-Technologie ist bereits globaler Standard in der High-End-Automobilklasse und schützt selbst weißes Sitzleder vor Verschmutzungen und Flecken.“
Die AeroVisto Group hat die neue Kabinenausstattung der Embraer Legacy 600 in Zusammenarbeit mit Atlas Air Service entwickelt und produziert. © Helmut Harringer/JetPano.net
Das kanadische Unternehmen Ingenio Aerospace, dass sich auf Entertainment- und Plug-and-Play-Elemente in Flugzeugen spezialisiert hat, lieferte auf Wunsch des Kunden iPad-Halterungen, die diskret in der Kabine integriert wurden.
Atlas Air Service feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. An vier Standorten in Deutschland (Ganderkesee, Bremen, Stuttgart und Augsburg) beschäftigt AAS derzeit 250 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist autorisiertes Service Center für Embraer Executive Jets, Williams International, Honeywell Aerospace und FAA Approved Repair Station.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Atlas Air Service ist Service-Center für die Legacy 450 und 500
Jet Aviation hat eine VVIP-Kabine in einer ACJ319 installiert