Saudi-Arabien arbeitet an der grundlegenden Neugestaltung seiner Wirtschaft, um auf die Zeit nach dem Öl vorbereitet zu sein. Dazu investiert das Königreich in verschiedene Industrien und setzt unter anderem auch auf den Tourismus und den Flugverkehr. So baut das Königreich einen neuen Mega-Flughafen in Riad und hat eine mit der Riyadh Air eine neue Fluggesellschaft gegründet, die gleich mit Boeing 787-Großraumflugzeugen an den Start gehen wird.
Nun hat die Luftfahrtbehörde des Landes, die General Authority of Civil Aviation (GACA) of Saudi-Arabia, angekündigt,. ab Anfang Mai dieses Jahres die Kabotage-Beschränkungen für ausländische Charteranbieter abzuschaffen. Ausländische Charteranbieter können eine Genehmigung ab diesem Zeitpunkt beantragen, um innerhalb Saudi-Arabiens Flüge durchzuführen.
Saudi-Arabien als Drehscheibe der General Aviation?
Imtiyaz Manzary, der General Manager für General Aviation bei der GACA, sagte: „Die GACA eröffnet der globalen Luftfahrtindustrie neue Möglichkeiten, indem sie die Beschränkungen für Charterflugunternehmen aufhebt, im Königreich zu operieren. Diese Regulierungsentscheidung unterstützt den Fahrplan der GACA, Saudi-Arabien als Drehscheibe für die Allgemeine Luftfahrt zu etablieren, zusammen mit einem beispiellosen Infrastrukturprogramm zur Errichtung neuer privater Flughäfen und Terminals im gesamten Königreich.“
Zwar zielt die Aufhebung der Kabotage-Regelungen derzeit vor allem auf Anbieter von Geschäftsreisejets, aber Saudi-Arabien will auch die Allgemeine Luftfahrt entwickeln. So hat die GACA ein nationales Komitee für die Entwicklung der Allgemeinen Luftfahrt angekündigt, um Saudi-Arabien als Drehscheibe der General Aviation zu stärken. Daran beteiligt seien auch internationale Investoren, Betreiber und Dienstleister der privaten Luftfahrt. Das Komitee werde sich mit der Infrastrukturplanung und den regulatorischen Prozessen befassen, um das Wertangebot des Königreichs für die Allgemeine Luftfahrt zu verbessern, so die Behörde.
Der Fahrplan der GACA für die Allgemeine Luftfahrt wurde auf dem Future Aviation Forum im Mai 2024 vorgestellt. Er umfasst ein umfassendes Transformationsprogramm, mit dem der Sektor der Allgemeinen Luftfahrt bis 2030 zu einer 2-Milliarden-Dollar-Industrie ausgebaut werden soll, die 35.000 Arbeitsplätze bietet.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Comlux hat ein Maintenance und Service Center in Dubai eröffnet