Als der Avionikhersteller Garmin Aviation das Autoland-System 2019 präsentierte, war klar, dass dieses System, welches auf Knopfdruck ein Flugzeug in einem Notfall, bei dem ein Pilot im Flug ausfällt, sicher zum nächsten geeigneten Flugplatz bringt und dort landet, die Luftfahrt revolutioniert. Zunächst wurde es in Turboprop-Flugzeugen wie der Piper M600, der TBM 940 sowie in die Cirrus SF50 VisionJets integriert. Weitere Hersteller arbeiten daran, dass System in die neuesten Generationen ihrer Flugzeuge zu integrieren, wie beispielsweise Textron Aviation in die Beechcraft Denali und Pilatus in den PC-12 PRO.
Die Safe Return-Funktionalität der neuesten Cirrus SR-Series-Generation bringt das Flugzeug auch in einem Notfall, bei dem der Pilot ausfällt, sicher zum nächsten geeigneten Flugplatz. © Cirrus Aircraft
Nun legt Cirrus Aircraft wieder einmal die Messlatte höher, indem das Unternehmen die Autoland-Funktionalität auch in den Einmots der SR Series G7+ anbietet. Bislang war das System Flugzeug vorenthalten, die mit dem Avionikpaket G3000 von Garmin ausgerüstet sind.
Erste Kolbenmotor-Einmot mit Autoland
Die Cirrus SR Series G7+ sind die ersten Einmots mit Kolbenmotorantrieb weltweit, die über eine solche Funktionalität verfügen. Cirrus Aircraft hat bereits die ersten SR-Flugzeuge mit Autoland-Funktion – die bei Cirrus als Safe Return bezeichnet wird – an Kunden übergeben.
„Wir freuen uns, mit der SR Series G7+ ein Flugzeug vorstellen zu können, das jeder im Notfall mit einem einzigen Knopfdruck landen kann“, sagte Zean Nielsen, Chief Executive Officer von Cirrus, bei der Präsentation der neuesten Generation. „Als weltgrößter Hersteller von Privatflugzeugen, der jährlich etwa 600 Flugzeuge der SR-Serie ausliefert, bringt die Einführung der Safe Return Emergency Autoland-Funktion in einem einmotorigen Kolbenflugzeug eine Technologie, die bisher nur in größeren Turbinen- und Turboprop-Flugzeugen verfügbar war, für eine größere Anzahl von Piloten, Ehepartnern und deren Passagieren, um ihnen zusätzliche Sicherheit zu bieten. Die Einführung der SR Series G7+ zusammen mit unserem wachsenden Ökosystem und der Cirrus IQ™-Plattform unterstreicht unser Engagement für Sicherheit und unser unermüdliches Streben nach Innovation.“
Bei der neuesten Generation der Cirrus-Einmots ist das Updaten der Datenbanken an Bord einfacher denn je. © Cirrus Aircraft
Doch Cirrus wäre nicht Cirrus, wenn in einer neuen Generation seiner Flugzeuge nicht weitere neue Funktionen präsentiert würden. Mit der SR Series G7+ führt Cirrus Aircraft unter anderem auch automatische Datenbank-Updates durch Cirrus IQ PRO für den Komfort des Piloten, Runway Occupancy Awareness für die Sicherheit und Smart Pitot Heat durch das Perspective Touch+ Flugdeck für eine geringere Arbeitsbelastung des Piloten ein.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Garmin Autoland ist jetzt für die Cirrus SF50 Vision zugelassen
Die FAA hat die Piper M600 mit Garmin Autoland-System zugelassen