Homepage » General Aviation » Die Beechcraft-Denali-Testflotte hat 1.000 Flüge erreicht

Die Beechcraft-Denali-Testflotte hat 1.000 Flüge erreicht

Nach der verzögerten Zulassung des Catalyst-Triebwerks der Beechcraft Denali kann sich Textron Aviation nun auf die Musterzulassung der neuen Turbinen-Single konzentrieren. Bei der Messe Sun ´n Fun in Florida in der nächsten Woche zeigt der Hersteller eines der drei Denali-Testflugzeuge.

27.03.2025

Ein McCauley-Fünfblatt-Propeller sorgt bei der Beechcraft Denali für den notwendigen Vortrieb. © V. K. Thomalla

Die neue Turboprop-Einmot Beechcraft Denali von Textron Aviation aus Wichita im US-Bundesstaat Kansas wird in diesem Jahr erstmalig als fliegendes Flugzeug auf der Frühjahrsmesse Sun ´n Fun Aerospace Expo (1 .- 6. April 2025) in Lakeland, Florida, zu sehen sein. Textron Aviation arbeitet mit Hochdruck an der Zulassung des neuen Flugzeugs. Erst Ende Februar hat das Programm einen wichtigen Meilenstein erreicht, da das – ebenfalls neue – Triebwerk Catalyst von GE Aerospace seine Zulassung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten hat.

Die Beechcraft Denali ist mit einem G3000-Cockpit von Garmin ausgerüstet. © Textron Aviation

Textron Aviation nutzt einen Prototyp (Erstflug am 23. November 2021) und zwei Vorserienflugzeuge (P1 und P2, Erstflug am 16. Juni 2022 beziehungsweise 16. Oktober 2022) für die Flugerprobung und die Nachweisflüge für die Zulassung des Musters. Alle drei Testexemplare haben zusammen jetzt die Marke von 1.000 Flügen überschritten und dabei zusammen über 2.700 Flugstunden gesammelt.

Drei Testflugzeuge im Einsatz

Der Prototyp wurde für die Eröffnung des Flugbereichs genutzt und für die grundlegenden Tests der Flugeigenschaften. Beim Vorserienflugzeug P1 stehen Tests zur Systemintegration im Vordergrund der Testaktivitäten. P2 ist mit einer kompletten Kabinenausrüstung ausgestattet und fliegt dementsprechend die meisten Nachweise für die Zulassung.

Der Hersteller strebt die Musterzulassung der neuen Turbinen-Single für das nächste Jahr an. Die Beechcraft Denali wird serienmäßig mit dem Garmin-Sicherheitssystem Autoland ausgerüstet

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Das Denali-Triebwerk GE Catalyst hat seine FAA-Zulassung erhalten

Textron rüstet die Beechcraft Denali mit Garmin Autoland aus

Dritter Denali-Prototyp in der Luft, Programm verzögert sich erneut

 

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..