Homepage » General Aviation » Ein fliegendes Krankenhaus für Aviation sans Frontières (ASF)

Ein fliegendes Krankenhaus für Aviation sans Frontières (ASF)

Der drastische Rückgang der von der UNO gewährten Mittel hat die NGO „Aviation sans Frontières“ (Luftfahrt ohne Grenzen) dazu gezwungen, ihre Flugzeuge weiterzuentwickeln. Mit Médicaéro will ASF ein weltweit einzigartiges Programm für Krankenhausflugzeuge starten. Ziel ist es, Material zu transportieren, um ein Krankenhaus so nah wie möglich bei den bedürftigen Menschen einzurichten. Nun gilt es, die Akteure der Luft- und Raumfahrtbranche davon zu überzeugen, sich an daran zu beteiligen.

10.07.2025

In diesem Jahr feiert die Organisation Aviation sans Frontières (Luftfahrt ohne Grenzen) ihr 45-jähriges Bestehen. © Fabrice Morlon / AeroBuzz.fr

Die Nicht-Regierungsorganisation (NGO) Aviation sans Frontières (ASF) hat im Rahmen eines Programms mit der UNO, bei dem Kosten für die Flugstunden kompensiert wurden, bis zu drei Cessna Caravan eingesetzt. „Mit dem Ende von USAID hat die UNO die Unterstützung erheblich gekürzt, sodass wir wie alle Nicht-Regierungsorganisationen heute stark betroffen sind und uns in finanziellen Schwierigkeiten befinden, was die Flugzeugmission betrifft“, erklärt Gérard Feldzer, der Präsident von ASF in Frankreich. Die diplomatischen Beziehungen zwischen den westafrikanischen Ländern und Frankreich sind nicht besonders...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.