Homepage » Helikopter - news » Kanada rüstet CH-149 SAR-Hubschrauber mit ARTEMIS-System aus

Kanada rüstet CH-149 SAR-Hubschrauber mit ARTEMIS-System aus

Die kanadischen CH-149 Cormorant-Rettungshubschrauber werden im Rahmen eines Mid-Life Upgrades auch mit einem System zur Lokalisierung von Mobiltelefonen ausgerüstet. Die Royal Canadian Air Force hofft, mit diesem System Menschen in Not schneller auffinden zu können.

13.06.2024

Die Royal Canadian Air Force nutzt die CH-149 Cormorant seit 2001 als SAR-Hubschrauber. © RCAF

Die Royal Canadian Air Force (RCAF) nutzt die CH-149 Cormorant von Leonardo Helicopters seit 2001 als Such- und Rettungshubschrauber (SAR). Seit mehreren Jahren arbeitet das kanadische Verteidigungsministerium an einer Spezifikation für ein Cormorant Mid-Life Upgrade (CMLU), das die Helikopter für die nächsten Jahre fit machen soll. Im Dezember 2022 erhielt das „Team Cormorant“ den Auftrag für die Modernisierung der Helikopter. Aerobuzz hatte darüber berichtet. An dem Konsortium sind neben Leonardo Helicopters auch IMP Aerospace and Defence, GE Canada, CAE und Collins Aerospace Canada beteiligt.

Auftragswert von rund einer Milliarde CDN Dollar

Der Auftragswert für das CMLU beträgt rund eine Milliarde kanadische Dollar, umgerechnet 670 Millionen Euro. Darin enthalten ist auch die Beschaffung von drei zusätzlichen CH-149 Cormorant, um die SAR-Flotte auf ihre Sollstärke von 16 Helikoptern zu bringen. Das CMLU soll die Hubschrauber auf den modernsten Stand bringen, damit sie bis mindestens 2042 im Einsatz stehen können.

Nun hat der britische Elektronik-Hersteller Smith Myers aus Biggleswade bekanntgegeben, dass sein ARTEMIS-System für das CMLU ausgewählt wurde. ARTEMIS ist ein System zur Ortung und Lokalisierung von Mobiltelefonen und als solches im Such- und Rettungsdienst von großer Bedeutung, da heute kaum jemand ohne Handy aus dem Haus geht. ARTEMIS kommt mit zwei kleinen Antennen am Helikopter aus und arbeitet automatisch. Es kann Mobiltelefone nach Angaben des Herstellers über eine Entfernung von bis zu 35 Kilometern punktgenau orten.

Das Artemis-System ist in der Lage, Handys aufzuspüren und damit den Such- und Rettungsdienst bei seinen Aufgaben zu unterstützen. © Smith Myers

Andrew Munro, der Managing Director von Smith Myers, sagte: „Es ist eine große Ehre für uns, dass wir ausgewählt wurden, an diesem wichtigen Mid-Life-Upgrade für Such- und Rettungssysteme (SAR) mitzuwirken und das bevorzugte System für die RCAF (Royal Canadian Air Force) zur Erkennung, Kommunikation und Ortung von Mobiltelefonen auf festen und rotierenden Flugzeugen zu sein. Wir freuen uns, Teil dieses transformativen Projekts zu sein und zur Verbesserung der Such- und Rettungsfähigkeiten der RCAF beizutragen“

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

SAR-Hubschrauber in den VAE können nun auch Handys orten

Airborne Technologies rüstet EC135 mit dem LINX Missionssystem aus

Kanada will über 12 Milliarden Euro in neue Helikopter investieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.