Homepage » Helikopter » Airbus Helicopters streicht weitere Aufträge auf der Verticon ein

Airbus Helicopters streicht weitere Aufträge auf der Verticon ein

Die hohe Aufmerksamkeit des Fachpublikums bei Messen wird immer gerne genutzt, um Aufträge zu verkünden und damit die eigene Marktposition zu unterstreichen. Airbus Helicopters hat auf der Verticon weitere Bestellungen entgegennehmen können.

13.03.2025

Die New York State Police hat auf der Verticon 2025 Aufträge für eine H160 und drei H145 unterzeichnet. © Airbus Helicopters

Auch am zweiten Tag der Hubschraubermesse Verticon (11. bis 13. März 2025) in Dallas hatten die Vertriebsmitarbeiter von Airbus Helicopters gut zu tun. Auf besonderes Interesse der Kunden stieß dabei der zweimotorige Hubschrauber H140, den der Hersteller erst am ersten Tag der Messe der Öffentlichkeit präsentiert hatte. Die Luftrettungsorganisation DRF Luftrettung hat als ein weiterer Erstkunde Kaufabsichtserklärungen für zehn H140 unterzeichnet.

Krystian Pracz, der Hauptgeschäftsführer (CEO) der DRF Luftrettung, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Unser Auftrag bei der DRF Luftrettung ist es, die medizinische Versorgung von Menschen in Not kontinuierlich zu verbessern. Dabei ist es für uns und unsere Patienten unerlässlich, die modernsten Hubschrauber auf dem Markt einzusetzen. Mit der H140 setzen wir die Modernisierung unserer Hubschrauberflotte fort und geben damit unseren Teams das nötige Rüstzeug für lebensrettende Einsätze.“

Die DRF Luftrettung hat Kaufabsichtserklärungen für insgesamt zehn H140 unterzeichnet. © Airbus Helicopters

Die H140 ist mit 3.175 Kilogramm maximaler Startmasse nur 195 Kilogramm schwerer als die H135. Dafür ist das Kabinenvolumen aber mit 6,10 Kubikmetern spürbar größer als bei der kleinen Schwester, die ihren Nutzern ein Kabinenvolumen von 5,04 Kubikmetern bietet. Statt fünf Sitzplätze wie die H135, bietet die H140 sechs Sitzplätze für Passagiere. Die Kabine verfügt über einen durchgehend flachen Boden. Um die Beladung durch das Heck zu erleichtern – was für EMS-Betreiber eine große Rolle spielt –, haben die Ingenieure zwei große Hecktüren konstruiert. Sie sind mit 92 Zentimetern Höhe 25 Zentimeter höher als bei der H135. Die Konstrukteure haben bei der Auslegung der H140 die Gelegenheit genutzt, größere Fensterflächen als bei der H135 zu integrieren. Die H140 wird von zwei Arrius 2E-Triebwerken von Safran Helicopter Engines angetrieben, die über eine digitale Zweikanal-FADEC-Triebwerkssteuerung verfügen. Das neue Arrius 2E soll weniger Maintenance erfordern als die Vorgängerversionen und so den Betreibern Kosten sparten. Der Erstflug des ersten von vier geplanten Prototypen der H140 fand bereits im Juni 2023 statt. Die EASA-Zulassung der HEMS-Version der H140 ist für das Jahr 2028 angestrebt, die FAA-Zulassung soll ein Jahr später erfolgen.

Die New York State Police hat sich ebenfalls in das Auftragsbuch von Airbus Helicopters eingetragen und hat eine Bestellung für eine H160 und drei H145 unterzeichnet. Sie ist die erste Polizeieinheit in den Vereinigten Staaten, die die H160 in Auftrag gegeben hat.

H135 für den britischen National Police Air Service

Auch für die H135 wurden während der Verticon Aufträge bekanntgegeben. Der britische National Police Air Service (NPAS) hat die H135 als neues Hubschraubermuster für die britische Polizei ausgewählt. Insgesamt werden in einem ersten Schritt sieben H135 über die Beschaffungsagentur BlueLight Commercial bestellt. NPAS betreibt derzeit 16 H135 und vier H145 in Großbritannien und stellt ihre Dienste insgesamt 43 Polizei-Einheiten im ganzen Land zur Verfügung.

Vicki White, NPAS Chief Operating Officer und Accountable Manager Chief Superintendent, sagte: „Mit über 100 Anrufen zur Luftunterstützung pro Tag spielt der National Police Air Service eine einzigartige und wertvolle Rolle bei der Rettung von Menschenleben, der Bekämpfung von Kriminalität und dem Schutz von Gemeinden. Die Fluggeräte, die wir derzeit betreiben, wurden bei der Gründung des nationalen Dienstes vor über 13 Jahren von den einzelnen Polizeikräften an den NPAS übertragen und gehören damit zu den ältesten und meistgeflogenen Hubschraubern ihres Typs in der britischen Flotte.“

Volker K. Thomalla

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere Neuheiten von der Verticon:

Robinson hat die R88 enthüllt

Airbus Helicopters hat die H140 auf der Verticon enthüllt

Air Methods unterschreibt Großauftrag für Bell 407GXi

Die H140 löst eine Auftragswelle auf der Verticon aus

LCI und SMFL übernehmen Wettbewerber Macquarie Rotorcraft

Bell und Omni Helicopters testen die Bell 525 in Guyana

magniX launcht Elektromotor-Familie HeliStorm für Drehflügler

Milestone Aviation gibt neue Aufträge auf der Verticon bekannt

Die Heli-Expo ist tot, es lebe die Verticon!

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..