Homepage » Helikopter » Belgien hat die H145M jetzt offiziell bestellt

Belgien hat die H145M jetzt offiziell bestellt

Auf die Ankündigung Ende Mai folgte nun die Vertragsunterzeichnung: Belgien ist der neueste Kunde für die H145M von Airbus Helicopters und reiht sich damit in eine immer länger werdende Kundenliste für das Muster ein.

18.06.2024

Belgien wurde im Juni 2024 durch die Bestellung von 20 H145M zum neuesten Kunden für das Muster. © Airbus Helicopters

Wie von Aerobuzz bereits berichtet, hatte sich die belgische Regierung Ende Mai dieses Jahres für den Hubschrauber H145M entschieden. Das Muster soll sowohl bei den belgischen Streitkräften als auch bei der belgischen Bundespolizei eingeführt werden. Belgien wird die Hubschrauber über die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) beschaffen. Vertreter der Agentur haben gestern in Paris im Namen Belgiens einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet. Belgien hat für seine Heeresflieger 15 H145M und für die Bundespolizei 2 H145M fest bestellt. Darüber hinaus hat die NSPA im Namen des Kunden drei Optionen für H145M für die Bundespolizei gezeichnet.

Airbus Helicopters H145M

Bruno Even, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Airbus Helicopters, freute sich über den erneuten Erfolg der H145M und sagte: „Wir sind stolz darauf, dass sich Belgien der wachsenden Gemeinschaft von H145M-Nutzern anschließt. Der robuste Mehrzweckhubschrauber entwickelt sich in Europa zur Referenz für taktische Lufttransporte, Sondereinsätze und medizinische Evakuierungsmissionen. Wir sind sicher, dass die H145M schnell zu einem wichtigen Bestandteil des belgischen Verteidigungs- und Sicherheitsportfolios werden wird.“

Die H145M ist ein Mehrzweck-Militärhubschrauber, der nach Angaben des Herstellers eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten bietet. Innerhalb weniger Minuten kann der Hubschrauber von einer leichten Angriffsrolle mit ungelenkter und lenkbarer Bewaffnung und einem hochmodernen Selbstschutzsystem zu einer Version für Spezialeinsätze umkonfiguriert werden, die eine schnelle Abseilausrüstung enthält. Zu den umfassenden Missionspaketen gehören auch Hebe- und Außenlastausrüstungen. Darüber hinaus verfügt die H145M über Optionen für künftige Missionsfähigkeiten, darunter Datenverbindungen, weitere Kommunikationssysteme und die Digitalisierung von Missionsfähigkeiten.

Auslieferung für 2027 angestrebt

Belgien strebt an, die neuen Hubschrauber ab 2027 in Dienst zu stellen. Auf der ILA (5. – 9. Juni 2024) hatte Airbus Helicopters eine H145M der ungarischen Streitkräfte und eine zur Auslieferung anstehende H145M für einen nicht genannten Kunden präsentiert. Bislang haben Deutschland, Ungarn, Luxemburg, Thailand und Serbien das Muster bestellt und in Dienst gestellt, während Zypern und Brunei die H145M schon geordert haben. Die Bundeswehr betreibt 16 H145M LUH SOF und hatte erst im Dezember 2023 82 weitere Exemplare in der Ausführung H145M LKH („Leichter Kampfhubschrauber“) in Auftrag gegeben.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Kunde für die H145M von Airbus Helicopters

Belgien gibt grünes Licht für die H145M-Beschaffung

Flugstunden-Meilenstein für die H145M LUH SOF der Luftwaffe

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.