Homepage » Helikopter » Der ADAC Heliservice wartet die H135 der Bundespolizei

Die Bundespolizei hat die Wartung und Instandhaltung ihrer H135-Flotte vergeben. Bei der internationalen Ausschreibung hat sich der ADAC Heliservice durchgesetzt. Er verfügt nicht nur über die notwendige Kompetenz, sondern betreibt auch schon Wartungsstandorte in der Nähe der Bundespolizei-Stützpunkte.

18.11.2023

Die ADAC Heliservice GmbH hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung für die Wartung der Hubschrauber der Bundespolizei durchgesetzt. © ADAC Heliservice GmbH

Die ADAC Heliservice GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der ADAC Luftrettung und wartet und überholt Hubschrauber und Komponenten, nicht nur für die ADAC Luftrettung, sondern auch für externe Kunden wie wie Polizei-Hubschrauberstaffeln, Luftfahrtunternehmen sowie privaten Hubschrauberbetreiber. Sie hat betreibt neben einer Werft an ihrem Stammsitz am Flugplatz Bonn/Hangelar in Sankt Augustin auch Standorte in Landshut und in Halle-Oppin.

Nun hat sie mit der Bundespolizei einen wichtigen Kunden gewonnen. Bei einer europaweiten Ausschreibung durch die NSPA (NATO Support and Procurement Agency setzte sich die Firma durch und wird nun die 42 H135 der Bundespolizei warten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Option für zwei weitere Jahre.18 dieser Bundespolizei-Hubschrauber fliegen im Rettungsdienst, die anderen 24 werden bei der Schulung eingesetzt und fliegen im Rahmen von hoheitlichen Polizeiaufgaben.

Die ADAC Heliservice GmbH wird die Wartung der H135 der Bundespolizei an den Flugplätzen Bonn/Hangelar, Landshut und Halle-Oppin durchführen. © ADAC Helicservice GmbH

Nach Angaben der ADAC Luftrettung geht der Umfang der ausgeschriebenen Serviceleistungen von Standard-Wartungsmaßnahmen über die Komponentenüberholung bis hin zu Engineering-Dienstleistungen. 

Hohe Einsatzbereitschaft der H135 gefordert

Ulrich Amersdorffer, der Geschäftsführer der ADAC Heliservice GmbH, sagte: „Wir freuen uns, dass wir im Vergabeverfahren mit unserem Qualitätskonzept aus höchsten Anforderungen an Service und Flugsicherheit überzeugen konnten. Rettung und Polizei mit der Mission ‚Leben retten und Leben schützen‘ – das sind beides Kundenkreise, die auf eine permanente Einsatzbereitschaft ihrer Flotten angewiesen sind. Diese Anforderung sicherzustellen, ist durch die langjährige Betreuung der ADAC Luftrettung inzwischen tief in den Genen des ADAC Heliservice-Teams verankert.“

Die ersten Dienstleistungen aus diesem Vertrag hat die Werft bereits erbracht. Eine erste H135 der Bundespolizei wurde schon gewartet, eine zweite kommt in den nächsten Wochen zur Instandhaltung.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundespolizei hat HCare Classic-Vertrag für die H120 unterschrieben

Die HTM-Gruppe übernimmt die Maintenance der EC155 der Bundespolizei

Bundespolizei schließt MRO-Vertrag mit Safran Helicopter Engines

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.