Auf der Heli-Expo in Atlanta zu Beginn dieses Monats teilte Leonardo Helicopters mit, dass der erste Flug des vierten Prototyps (PS4) des einmotorigen Hubschraubermusters AW09 unmittelbar bevorstehe. Am 16. März war es dann soweit. Der Helikopter mit dem Kennzeichen HB-ZXD startete in Mollis in der Schweiz zu seinem 20 Minuten dauernden Jungfernflug.
Nach Angaben des Herstellers wurden beim Erstflug mehrere Starts und Landungen durchgeführt, Drehungen um die Hochachse, sowie Geradeaus- und Seitwärtsflüge. Die Crew sei sehr zufrieden mit dem Verhalten des Hubschraubers gewesen.
Das Arriel 2K ist in der Leistungsklasse von 1.000 PS (745 kW) angesiedelt. © Safran Helicopter Engines
Der Helikopter ist der erste, der mit dem Arriel-2K-Triebwerk von Safran Helicopter Engines ausgerüstet ist. Leonardo hatte sich bei den Serienhubschraubern für einen Wechsel von dem bisher verwendeten HTS900 von Honeywell Aerospace zum Arriel-2K entschieden. Gian Piero Cutillo, der Geschäftsführer von Leonardo Helicopters, sagte auf der Heli-Expo: „Wir glauben, dass dies das richtige Triebwerk für diesen Helikopter ist. Nur Safran kann den Support bieten, den wir benötigen.“
PS5 soll noch vor Ende dieses Jahres fliegen
Die ersten drei Prototypen werden nicht mehr benötigt, sagte Emilio Dalmasso, Senior Vice President New Products Business Development bei Leonardo Helicopters, auf der Heli-Expo im Gespräch mit Aerobuzz. Der Prototyp PS5 soll noch vor Ende dieses Jahres fliegen. Mit der Zulassung der und Auslieferung der ersten Exemplare an Kunden rechnet der Hersteller gegen Ende des Jahres 2024.
Auf der Heli-Expo hatte Leonardo vorläufige Kaufverträge für über 50 AW09 unterzeichnet. Darunter waren auch Flottenaufträge wie beispielsweise von Aero Service Representação (Gualter Helicopters) aus Brasilien für 20 Exemplare, Helitech Asia aus Südostasien für zehn Einheiten, Safomar aus Südafrika für sechs Einheiten und Aero Facility aus Japan ebenfalls für sechs AW09. Synerjet Latina SA aus Kolumbien, Peru und Chile unterschrieb einen Auftrag für 5 AW09, während Diskopsa aus Panama und Guatemala sowie Heliflite aus Ozeanien jeweils drei Einheiten in Auftrag gaben.
Gian Piero Cutillo sagte nach der Heli-Expo: „Die AW09 stößt in allen Regionen der Welt auf eine sehr positive Resonanz. Die Hubschrauberbetreiber begrüßen die AW09 aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften und Mehrzweckfähigkeiten, die eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu bestehenden Produkten in dieser Kategorie darstellen. Die ersten unterzeichneten Kaufverträge sind ein klarer Beweis dafür.“
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Leonardo strebt die AW09-Zulassung für die zweite Jahreshälfte 2024 an
Leonardo wechselt bei der AW09 zum Safran Arriel 2K-Triebwerk
Kopter SH09 fliegt mit neuem Hauptrotorkopf und neuen Blättern
Ein Kommentar
Hi, for more helicopter pictures follow me on Instagram “ the Plane Catcher”