Der europäische Aerospace-Konzern hatte Airbus Beluga Transport 2022 gegründet, um seine fünf Frachtflugzeuge A300-600ST Beluga weiter zu beschäftigen, die noch über eine wirtschaftliche und strukturelle Restlebensdauer verfügten, aber nach der Einführung der größeren BelugaXL (A330-700L) nicht mehr für den Transport von Baugruppen zwischen den Airbus-Werken benötigt wurden. Ende 2023 erteilte die französische Luftfahrtbehörde DGAC dem Unternehmen das AOC (Luftverkehrsbetreiberzeugnis). Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wurde jedoch jetzt mit sofortiger Wirkung eingestellt und die Firma wird abgewickelt. Zuerst hatte die...
Airbus wickelt Airbus Beluga Transport ab
Airbus hat bestätigt, dass es seinen erst im Jahr 2022 gegründeten Geschäftsbereich Airbus Beluga Transport wieder schließen wird. Das Unternehmen sollte eigentlich fünf A300-600ST Beluga nutzen, um für Drittkunden großvolumige Luftfracht-Transporte zu absolvieren.

Airbus hat auch schon in der Vergangenheit die A300-600ST Beluga für den Transport von großvolumigen Frachten wie beispielsweise Satelliten genutzt. © Airbus/Ben Cooper