Nachhaltig produzierter Treibstoff ist einer der Schlüssel für die Erreichung des ambitionierten Ziels, den Luftverkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Neben Treibstoff aus organischen Abfällen gehören auch e-Fuels zu den Kraftstoffen, die für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen der Luftfahrt führen. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion AG aus Zürich hat eine Technologie zur Herstellung von synthetischen Treibstoffen entwickelt, bei denen die notwendige Energie zur Erzeugung durch Solarenergie gedeckt wird. Synhelion nennt seinen Kraftstoff deswegen auch „Solartreibstoff“. Zu den Investoren von Synhelion gehören neben der SWISS auch der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus Aircraft aus Stans.
Die Synhelion-Treibstoffe sind nach Angaben des Herstellers „nahezu CO2-neutral und vollständig kompatibel mit der heutigen Treibstoff-Infrastrukturen sowie herkömmlichen Motoren.“
Nun haben Synhelion und die SWISS International Air Lines einen ersten Praxistest absolviert, der zwar gering in der Menge des genutzten Treibstoffs war, aber dennoch einen Meilenstein darstellt. Synhelion hat ein erstes 190-Liter-Fass seines Treibstoffs aus der DAWN-Produktionsanlage in Jülich an eine Raffinerie in Norddeutschland geliefert, die aus diesem Roh-Treibstoff Jet-A1 machte. Anschließend wurde der Treibstoff zum Hamburg Airport geliefert und dort in das Betankungssystem eingespeist.
Wichtiger Meilenstein für beide Unternehmen
SWISS-Hauptgeschäftsführer Jens Fehlinger sagte: „Diese erste Lieferung Solartreibstoff von Synhelion markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft. Wir haben bewusst in ein Schweizer Start-up investiert und freuen uns, diesen wichtigen Moment gemeinsam zu feiern. Zum ersten Mal setzen wir solaren Treibstoff im zivilen Luftverkehr ein. Wir sind stolz, als Vorreiterin gemeinsam mit Synhelion eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltigere Luftfahrt voranzutreiben.“
SWISS und Synhelion sind sich aber darüber im Klaren, dass bis zu einer breiten Nutzung von Solartreibstoff im Luftverkehr weitere Hürden zu überwinden sind, die alle für sich genommen, nicht klein sind.
„Die Voraussetzungen für eine kontinuierliche Produktion sowie ausreichende Produktionskapazitäten werden nun für den kommerziellen Markteintritt ab 2027 geschaffen. Die EU-Richtlinie über erneuerbare Energien gibt vor, dass nachhaltige synthetische Treibstoffe eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von mindestens 70 Prozent gegenüber fossilem Kerosin erreichen müssen. Die von einer unabhängigen Stelle geprüfte Ökobilanz bestätigt, dass die Treibstoffe aus der Anlage DAWN dieses Ziel deutlich übertreffen können. Als nächster Schritt treiben Synhelion und SWISS nun gemeinsam die Nachhaltigkeitszertifizierung des Produktionsprozesses und des Treibstoffs gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie voran“, teilten sie mit.
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Pilatus Aircraft beteiligt sich an Energie-Erzeuger Synhelion