Die britische Billigfluggesellschaft easyJet hat 17 Kaufrechte für Airbus A320neo in Festbestellungen umgewandelt. Damit hat die Airline beim Hersteller insgesamt 468 Standardrumpf-Flugzeuge in Auftrag gegeben, darunter 147 A320neo/A321neo. Die nun georderten Single-Aisle-Jets sollen bis 2023 ausgeliefert sein.
Die Airline, die Töchter in der Schweiz (easyJet Switzerland) und in Österreich (easyJet Europe) betreibt, ist bereits heute mit 316 Flugzeugen der größte Betreiber der Airbus-Standardrumpf-Flugzeugflotte. Erst im vergangenen Jahr hatte der Low Cost Carrier eine Tochter in Österreich gegründet, um ein Standbein in der Europäischen Union zu haben, sollte es zu einem harten Brexit kommen. Durch die Verlagerung von bislang 116 Flugzeugen nach Österreich ist easyJet Europe zwischenzeitlich zur größten Airline Österreichs aufgestiegen. Seit Ende März 2017 hat die Airline 50 weitere Airbus-Flugzeuge in ihre Flotte aufgenommen.
easyJet: Die aktuelle Flotte
Muster | Anzahl |
A319ceo | 50 |
A320ceo | 246 |
A320neo | 17 |
A321neo | 3 |
Summe A320-Familie | 316 |
Stand: 20. November 2018
„Dieser Folgeauftrag festigt easyJets Stellung als größter europäischer Betreiber der A320-Familie“, sagte Christian Scherer, der Chief Commercial Officer von Airbus. Die neuen Flugzeuge werden mit der Standardbestuhlung der Airline ausgerüstet, also mit 186 Sitzen in einer Einklassen-Konfiguration.
easyJet fliegt momentan 159 Airports in 34 Ländern an. Am bislang geschäftigsten Tag der Airline – am 14. September 2018 – transportierten die weiß-orangen Jets der Airline über 330.000 Passagiere.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Beiträge zu easyJet:
Big Data hilft easyJet, Ausfälle zu erkennen, bevor sie passieren