Boeing kann sich über einen weiteren Großauftrag für den Single Aisle Jet 737 MAX freuen. Die 2015 gegründete Investmentfirma 777 Partners aus Miami im US-Bundesstaat Florida hat 24 Exemplare des Standardrumpf-Flugzeugs beim Hersteller fest bestellt und sich Kaufrechte für weitere 60 Exemplare gesichert. Das Unternehmen beabsichtigt, die Flugzeuge bei den Airlines, an denen es beteiligt ist, unterzubringen.
Vielfältige Airline-Beteiligungen
Zu den Beteiligungen von 777 Partners gehören Cebu Pacific, Jeju Air, Nok Air, All Nippon Airlines, NokScoot und Scoot. Außerdem ist 777 Partners ein bedeutender Investor bei der kanadischen Billigfluggesellschaft Flair Airlines, die ihrerseits Ende Januar dieses Jahres angekündigt hatte, 13 Boeing 737 MAX 8 von 777 Partners zu leasen. Joshua Wander, einer der Gründer von 777 Partners und heutiger geschäftsführender Gesellschafter, sagte: „Die 737-8 sind eine fantastische Ergänzung unseres Luftfahrtportfolios und werden es unseren Partnern ermöglichen, die überlegene wirtschaftliche Leistung der Jets zu nutzen, um ihren Passagieren niedrige Flugpreise zu bieten und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.“
Die 737 MAX 8 wurde als erste von insgesamt vier Versionen des Musters im März 2017 von der US-Luftfahrtbehörde FAA zugelassen. Im Mai dieses Jahres lieferte der Hersteller das die erste 737 MAX 8 an die Malindo Air aus Malaysia aus. Die 737 MAX 8 hat eine Reichweite von 3.500 nautischen Meilen (6.482 Kilometer). Das Flugzeug hat in der Version 737 MAX 8-200 eine maximale Kapazität von 210 Passagiersitzen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Europa und Großbritannien lassen die Boeing 737 MAX wieder zu