Am Freitag hat die chinesische Fluggesellschaft China Southern Airlines ihre erste von 20 bestellten A350-900 beim Airbus-Werk im südfranzösischen Toulouse übernommen und ist damit zum 27. Betreiber dieses Musters geworden. Der Überführungsflug der Widebodies mit dem Kennzeichen B-308T (MSN318) dauerte elfeinhalb Stunden und führte von Frankreich quer über die Schweiz, Süddeutschland, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland und Kasachstan nach Guangzhou in China.
China Southern Airlines
Der Airbus A380 der China Southern Airlines gehörte zu den ersten Flugzeugen, die auf dem neuen Beijing Airport probeweise gelandet sind. © China Southern Airlines
China Southern wird das neue Großraumflugzeug zunächst auf den Strecken von Guangzhou nach Peking und Schanghai einsetzen, später soll es auch internationale Routen befliegen. Die Airline hat sich bei der Kabinenkonfiguration für eine Dreiklassen-Auslegung entschieden: 262 Passagiere finden in der Economy-Klasse Platz, 24 in der Premium-Economy und 28 in der Business Class. Damit passen insgesamt 314 Fluggäste in den Widebody. Die Sitze des Flugzeugs stammen von Recaro Aircraft Seating.
Außerdem hat China Southern bei der A350-900 ein Luftbefeuchtungssystem von CTT Systems aus Schweden in der Business Class, in der Crew Rest Area und im Cockpit einbauen lassen. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit während des Fluges von den normal im Flugzeug herrschenden 6 – 8 Prozent auf 22 Prozent angehoben, was den Komfort deutlich erhöht.
Die erst 1988 gegründete China Southern ist eine der größten Fluggesellschaften der Welt. Sie war bis zum 1. Januar dieses Jahres Mitglied der Airline-Allianz SkyTeam, die es aber auf eigenen Wunsch verlassen hat. Ihre Flotte umfasst 618 Flugzeuge, darunter 22 A319, 137 A320, 124 A321, 48 A330, 5 A380, 215 Boeing 737, 2 Boeing 747-400F, 24 Boeing 777, 22 Boeing 787 Dreamliner sowie 18 Embraer E190. Sie befördert rund 130 Millionen Passagiere pro Jahr.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?