Homepage » Luftverkehr » Condor hat die Hälfte ihrer bestellten A330neo übernommen

Condor hat die Hälfte ihrer bestellten A330neo übernommen

Die Condor hat eine weitere A330neo bei Airbus in Toulouse abgeholt. Der Widebody-Jet soll noch in dieser Woche zu seinem ersten Einsatz starten und nach Kanada fliegen.

4.09.2023

Die A330neo mit dem Kennzeichen D-ANRB ist das neunte Exemplar dieses Musters in der Flotte des Fereinfliegers. © Condor

Am 1. September 2023 hat die Ferienfluggesellschaft Condor ihren neunten Airbus A330neo bei Airbus in Toulouse in Empfang genommen und das Flugzeug mit der Registrierung D-ANRB am nächsten Tag nach Frankfurt überführt. Der von zwei Rolls-Royce Trent 7000-Turbofans angetriebene Widebody wurde bei Airbus unter der Hersteller-Seriennummer MSN1958 produziert und sollte ursprünglich für die Garuda Indonesia fliegen. Doch die indonesische Airline hatte das Flugzeug nicht übernommen.

A330neo der Condor

Die D-ANRB ist das erste Großraumflugzeug in dem Farbschema „Sea“ mit blauen und weißen Streifen. Es wird wahrscheinlich Ende dieser Woche seinen ersten Einsatz im Linienflugbetrieb feiern und nach Kanada fliegen. Mit der Übergabe dieser A330neo hat die Airline die Hälfte ihrer geplanten Langstreckenflugzeuge übernommen. Seit Dezember vergangenen Jahres – als die Airline ihre erste A330neo übernahm – hat Condor jeden Monat ein neues Flugzeug in die Flotte integriert.

Pro Monat eine neue A330neo

Christian Schmitt, der Chief Operations Officer und Accountable Manager der Condor, sagte anlässlich der Auslieferung des Flugzeugs: „Dank des großen Engagements aller Condorianer, der gut eingespielten Zusammenarbeit mit Airbus, den Zulieferern und den Behörden, konnten wir mit dem aktuellen Flugzeug bereits die Hälfte der 18 bestellten Flugzeuge einflotten. Das Feedback zum neuen Langstreckenflugzeug, dem Komfort und Design sowie den Annehmlichkeiten ist großartig. Wir sind stolz, unseren Gästen damit ein komplett neues Condor Borderlebnis der Extraklasse anzubieten und ab 2024 auf der gesamten Langstrecke mit der A330neo unterwegs zu sein.“

Condor hat ihre A330neo in drei Klassen mit insgesamt 310 Sitzen für Fluggäste bestuhlen lassen. In der Economy Class sind 216 Sitze installiert, in der Premium Economy 64 und on der Business Class 30. Der Sitzabstand in der Economy liegt bei 74 Zentimetern und in der Premium Economy bei 89 Zentimetern.

Im Oktober soll die nächste A330neo zur Flotte stoßen. Wenn die Flottenerneuerung der Langstreckenflugzeuge abgeschlossen ist, folgt der Austausch der Kurz- und Mittelstreckenflotte. Dafür hat Condor insgesamt 41 Airbus A320neo/A321neo (13 A320neo und 28 A321neo) beim Hersteller in Auftrag gegeben.

Bob Fischer

 

Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Condor hat ihre erste A330neo nach Frankfurt überführt

Avolon will bis zu 20 A330neo bestellen

Erste A330neo an ITA Airways ausgeliefert

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.