Der brasilianische Aerospace-Konzern Embraer hat gestern gleich drei wichtige Urkunden in Empfang nehmen können. Vertreter der brasilianischen Luftfahrtbehörde ANAC, der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) sowie der europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) haben gestern in Sao José dos Campos dem noch amtierenden Embraer-Präsidenten und CEO, Paulo Cesar de Souza e Silva, ein Abschiedsgeschenk in Form der Zulassungsurkunden für die Embraer E195-E2 übergeben. Cesar de Souza wird Ende dieses Monats geplant in den Ruhestand gehen und sein Amt an einen noch zu bestimmenden Nachfolger übergeben.
Die Embraer E195-E2 ist das zweite und größte Muster der neuesten Generation von Embraers erfolgreicher E-Jet-Regionalflugzeugfamilie. Das erste Muster, die E190-E2, wurde Ende Februar 2018 ebenfalls von allen drei Luftfahrtbehörden gleichzeitig zugelassen.
Azul ist der Erstkunde für die E195-E2
Die neueste Generation der E-Jets verbraucht deutlich weniger Treibstoff als die vorhergehende Generation und weist etliche Neuerungen auf. Der Hersteller hat die neueste Generation seiner erfolgreichen Regionaljet-Familie in 56 Monaten vom Programmstart bis zur Zulassung des ersten Musters gebracht. Die Zulassung des zweiten Musters, der E195-E2 benötigte zusätzlich 13 Monate. Embraer betont, 75 Prozent der Flugzeugsysteme des zweistrahligen Jets seien neu. Neben einem komplett neuen Flügel und einem neuen Fahrwerk erhielt die E2-Generation mit dem Pratt & Whitney PW1000G-Getriebefan auch einen neuen Antrieb. Die E195-E2 weist zwischen 15 und 25 Prozent geringere Wartungskosten auf als die erste E-Jet-Generation. Die vorgeschriebenen Intervalle zwischen zwei Basic Checks liegen bei der E195-E2 bei 10.000 Stunden.
Die Reichweite der E195-E2 mit voller Passagierzahl beträgt 2.655 nautischen Meilen (4.917 Kilometer). In einer typischen Dreiklassen-Bestuhlung fasst die E195-E2 120 Fluggäste, bei Einklassen-Bestuhlung bis zu 146 Passagiere. Die maximale Abflugmasse gibt der Hersteller mit 61.500 Kilogramm an.
Erstkunde für die E195-E2 ist die brasilianische Fluggesellschaft Azul, die ihr erstes Exemplar im Sommer dieses Jahres übernehmen wird. Azul hatte 2015 bereits 30 E195-E2 fest bestellt, und auf der Farnborough International Airshow im vergangenen Jahr eine Kaufabsichtserklärung für 21 weitere Exemplare unterzeichnet. Zwischenzeitlich hat die Airline die Absichtserklärungen ebenfalls in Festbestellungen umgewandelt und ist damit zum größten Kunden für diese E2-Version geworden.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Beiträge zu Embraer-Regionaljets: