Homepage » Luftverkehr » Emirates bestellt 777X und 787 Dreamliner en gros

Emirates bestellt 777X und 787 Dreamliner en gros

Emirates und Boeing haben auf der Dubai Airshow einen weiteren Kaufvertrag für die Boeing 777X unterzeichnet. Außerdem hat die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ihre bestehenden Aufträge für die Boeing 787 veränderten Bedürfnissen angepasst.

13.11.2023

Die Fluggesellschaft Emirates hat am Eröffnungstag der Dubai Airshow 2023 eine Bestellung für 90 777X bekannt gemacht. © Boeing

Am Eröffnungstag der Dubai Airshow (13. – 17. November 2023) hat die in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) beheimatete Emirates eine weitere Großbestellung verkündet. Sie hat 90 Exemplare der 777X – 55 Boeing 777-9 und 35 777-8 – fest bestellt. Damit steht sie nun mit nicht weniger als 205 Bestellungen für die 777X-Familie im Boeing-Auftragsbuch.

Gleichzeitig hat sie ihre Bestellungen für die 787 Dreamliner ihren veränderten Kapazitätsanforderungen angepasst. Sie bestellte fünf 787 zusätzlich, so dass sie nun 35 787-Aufträge hält. Die zuvor getätigten Festbestellungen für 30 Boeing 787-9 wandelte sie um in 20 Aufträge für die 787-8 und 10 für die 787-10.

Auf der Dubai Airshow vor vier Jahren hatte Emirates 24 feste Aufträge für die 777X storniert und dafür die oben genannten 30 787-9 bestellt.

2019 hatte Emirates 777X-Aufträge storniert

Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Vorsitzende und Hauptgeschäftsführer der Emirates Airline und Emirates Group, sagte bei der Vertragsunterzeichnung in Dubai: „Emirates ist der größte Betreiber der Boeing 777, und der heutige Auftrag festigt diese Position. Wir haben das 777-Programm von Anfang an bis zur neuesten Generation der 777X eng begleitet. Die 777 ist von zentraler Bedeutung für die Flotten- und Netzwerkstrategie von Emirates, Städte auf allen Kontinenten nonstop mit Dubai zu verbinden. Wir freuen uns, unsere Beziehung zu Boeing zu verlängern und sehen der ersten 777-9 entgegen, die im Jahr 2025 in unsere Flotte aufgenommen wird.“

Mit dieser Aussage setzt der Emirates-Chef Boeing unter Druck, die Zulassung der 777X pünktlich zu schaffen. Ursprünglich hatte der Hersteller den Kunden die Zulassung des größten zweistrahligen Flugzeugs der Welt für Ende 2020 versprochen. Probleme mit dem neuen GE9X hatten zu Verzögerungen und massiven Verärgerungen bei den Kunden geführt.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Emirates führt neues Farbschema für seine Flugzeuge ein

Emirates bestellt zusätzliche Boeing 777F

Emirates setzt seine Phenom 100EV jetzt auch im Charter ein

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.