Homepage » Luftverkehr » Ethiopian platziert Flugzeugbestellungen bei Boeing und Airbus

Ethiopian platziert Flugzeugbestellungen bei Boeing und Airbus

Die afrikanische Fluggesellschaft hat heute bei beiden großen Verkehrsflugzeug-Herstellern Aufträge in Milliardenhöhe unterschrieben. Ethiopian Airlines festigt damit ihren Anspruch, die führende Fluggesellschaft des afrikanischen Kontinents zu sein. 

15.11.2023

Ethiopian vergrößert ihre Airbus A350-Flotte auf insgesamt 33 Exemplare. © Airbus

Die äthiopische Fluggesellschaft Ethiopian Airlines hat auf der Dubai Airshow (13. – 17. November 2023) sowohl bei Airbus als auch bei Boeing neue Flugzeuge bestellt. Airbus kann sich über einen Folgeauftrag für elf Airbus A350-900 freuen. Die Airline hat auf der Messe in den Vereinigten Arabischen Emiraten heute eine entsprechende Grundsatzvereinbarung (MoU) mit dem Hersteller unterschrieben. Wenn Ethiopian alle bestellten A350 übernommen hat, wird die Airline 33 Exemplare betreiben. Derzeit gehören schon 20 A350-900 zur Flotte der afrikanischen Fluglinie. 

Boeing kann bis zu 67 Flugzeuge an Ethiopian liefern

Bei Boeing unterschrieb das Management der Airline sogar einen noch größeren Auftrag. Neben elf Boeing 787-9 Dreamliner hat Ethiopian Airlines auch noch 20 Boeing 737 MAX bestellt und Kaufabsichtserklärungen für 15 beziehungsweise 21 weitere Exemplare unterschrieben. Sollten alle Absichtserklärungen in Festbestellungen umgewandelt werden, beliefe sich das Gesamtvolumen des Auftrags auf insgesamt 67 Flugzeuge!

Boeing hat von Ethiopian Airlines einen Auftrag für 11 787 Dreamliner bekommen. © Boeing

Ethiopian Airlines hat auf der Dubai Airshow 2023 die Bestellung von 20 weiteren Boeing 737 MAX vermeldet. © Boeing

Mesfin Tasew, der CEO (Hauptgeschäftsführer) der Ethiopian Airlines Group, sagte: „Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Ethiopian Airlines mit Boeing einen Festauftrag über 31 hochmoderne Flugzeuge mit der Möglichkeit, 36 weitere Jets zu bestellen, abgeschlossen hat. Dieser Auftrag ermöglicht es uns, unsere Flotte zu modernisieren und zu vergrößern, um den Wachstumsplan von Ethiopian Airlines und unsere Strategie ‚Vision 2035‘ zu unterstützen. Mit diesem Auftrag haben wir unsere jahrzehntelange, beispielhafte Geschäftspartnerschaft mit Boeing gefestigt. Der 787 Dreamliner und die 737 MAX sind ein Beweis für die umweltbewussten Entscheidungen von Ethiopian Airlines und ihr Engagement, ihre Passagiere mit den neuesten technologisch fortschrittlichen Flugzeugen zu bedienen.“

Ethiopian betreibt bereits 18 Boeing 787-8 und 10 787-9. Das älteste Exemplar stammt aus dem Jahr 2012. Deshalb haben Boeing und Ethiopian auch ein gemeinsames Programm beschlossen, um die Kabinenausstattung der Dreamliner zu modernisieren. Unter anderem sollen die Großraumflugzeuge auch Business-Class-Sitze der Boeing-Tochter Adient Aerospace erhalten.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen? Weitere News von der Dubai Airshow:

SCAT Airlines ordert Boeing 737-8

Leasingunternehmen Abelo sichert sich weitere ATR 72-600

ArcosJet sichert sich zehn Lilium Jets der Pioneer Edition

flydubai erweitert seine Flotte nun auch mit Widebodies

Emirates bestellt 777X und 787 Dreamliner en gros

airBaltic wandelt A220-Optionen in Festaufträge um

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.