Qatar Airways hat in der Branche einen Ruf als extrem kritischer Kunde. Als Erstkunde für den Airbus A320neo hatte die Airline aus dem Emirat Katar im Jahr 2011 insgesamt 50 Flugzeuge der A320neo-Familie bestellt: 34 A320neo und 16 A321neo, beide angetrieben von dem PurePower-Getriebefan PW1000G von Pratt & Whitney. Als jedoch Probleme mit dem Triebwerk auftauchten, verlor die Fluggesellschaft die Geduld und verweigerte als Launch Customer die Abnahme der Flugzeuge. Daraufhin wurden mehrere bereits produzierte A320neo für Qatar Airways in Toulouse abgestellt. Die Lufthansa sprang ein und erhielt am 25. Januar 2016 als weltweit erste Fluggesellschaft die A320neo.
Im Januar 2017 sagte der Hauptgeschäftsführer von Qatar Airways, Akbar Al Baker, das die Airline überlege, statt der A320neo, die sie nicht abnehmen werde, die A321neo zu bestellen. Beim Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Katar wurde diese Umwandlung des Auftrags aus 2011 am Freitag unterzeichnet.
Auftragswert von über fünf Milliarden Euro
Qatar Airways hat nun eine Bestellung über 50 A321neo bei Airbus abgegeben. Laut Listenpreis hat der Auftrag einen Wert von 6,35 Milliarden US-Dollar (5,4 Milliarden Euro). Bei Großaufträgen dieser Art werden aber üblicherweise hohe Rabatte gewährleistet. Als Triebwerk scheint die Airline aber jetzt das Konkurrenzmodell LEAP-1A des französisch-amerikanischen Herstellerkonsortiums CFM International zu bevorzugen, obwohl eine Entscheidung noch nicht gefallen ist.
Airbus und Qatar Airways bemühten sich, den Auftrag in salbungsvolle Worte zu hüllen: Mit der Wahl des größten Mitglieds der Airbus Single-Aisle-Familie unterstreiche die Airline ihren Bedarf an effizienten Flugzeugen und zusätzlicher Kapazität.“ Al Baker sagte: „Für unser weiteres Wachstum brauchen wir zusätzliche Kapazität. Die A321neo ACF ist einfach die beste Wahl für unsere Passagiere und unser Geschäft.“
Die Version A321neo ACF (Airbus Cabin Flex) bietet Platz für bis zu 240 Passagiere. Neue Passagiertüren und Verbesserungen am Rumpf erlauben Airlines, bei der A321neo ACF die Kabinenfläche besser zu nutzen. und mit einem zusätzlichen Kraftstofftank im Unterflurfrachtraum Transatlantikflüge über Entfernungen bis 4.000 nm durchführen.
Die ersten A321neo will Qatar Airways 2019 übernehmen. Die Flugzeuge sollen dank ihrer Reichweite neue Destinationen für das Streckennetz der Fluggesellschaft erschließen. Mit einem Zusatztank im Frachtraum kann das Muster Entfernungen bis zu 4.000 nautische Meilen (7.408 Kilometer) zurücklegen.
Airbus entwickelt das Muster weiter und verspricht, dass die A321neo vom ersten Tag der Betriebsaufnahme an mindestens 15 Prozent weniger Treibstoff pro Sitz verbraucht als heutige vergleichbare Flugzeuge. Ab 2020 soll der Minderverbrauch sogar auf bis zu 20 Prozent ansteigen.
Volker K. Thomalla
Auch interessant:
Golfstaaten untersagen Qatar Airways die Luftraumnutzung
Katar bestellt zwölf weitere Rafale bei Dassault