Kehrtwende in letzter Minute: Die US-Fluggesellschaft United Airlines wird nun doch nicht mehr wie ursprünglich beabsichtigt, den Airbus A350-1000 kaufen. Statt dessen hat sie sich für die kleinere A350-900 entschieden. Dafür erhöhte die Airline allerdings die Zahl der bestellten Exemplare um zehn auf nun 45 A350-900. Bereits im nächsten Jahr will United Airlines die ersten Flugzeuge dieses Musters in Dienst stellen. Sie werden die ersten Airbus-Großraumflugzeuge von United sein. Bisher betreibt die Airline eine der größten A320-Flotten.
„Während des gesamten letzten Jahres hat United Airlines ihre Planungen überprüft, damit wir sicherstellen, dass wir die richtige langfristige Flottenstrategie verfolgen“, sagte Andrew Levy, Finanzvorstand von United Airlines. „Eines der Ergebnisse dieser Prüfung war, dass die A350 sich in unsere Flottenaustausch- und Netzwerkpläne gut einfügt. Die Kombination aus Reichweite und Effizienz macht die A350 zu einem attraktiven Flugzeug für United.“
„Diese aktualisierte und vergrößerte Bestellung ist eine starke Bestätigung unserer A350 XWB-Familie“, sagte John Leahy, Chief Operating Officer – Customers bei Airbus. “United und Airbus pflegen seit Jahren eine starke Partnerschaft, und wir haben zusammengearbeitet, damit die Anforderungen der Airline nicht nur erreicht, sondern noch übertroffen werden.“
15 Airlines betreiben bislang die A350 XWB
Gerade einmal 30 Monate nach der Auslieferung der ersten A350 XWB an einen Kunden hatte der Hersteller Ende Juli dieses Jahres in Toulouse das 100. Exemplar an eine Kundenairline überreicht. Bis heute hat Airbus 848 Festbestellungen von 45 Kunden für die A350 XWB erhalten. 15 Fluggesellschaften haben das Muster bislang in Dienst gestellt.
Volker K. Thomalla