Eine Delegation der staatlichen vietnamesischen Fluggesellschaft Vietnam Airlines hat am 15. November die erste A321neo für den Carrier im Airbus Delivery Center in Hamburg-Finkenwerder übernommen. Das Single-Aisle-Flugzeug mit dem Kennzeichen VN-A617 und der Hersteller-Seriennummer MSN8545 macht die Airline zur 23. Fluggesellschaft weltweit, die dieses Muster betreibt.
Eine Crew der Fluggesellschaft überführte das von zwei Pratt & Whitney PW1100G PurePower angetriebene Single-Aisle-Flugzeug am darauffolgenden Tag von Finkenwerder nach Hanoi. Auf dem Weg zu seiner künftigen Heimatbasis legte das Flugzeug eine Zwischenlandung in Baku ein. Die Gesamtflugzeit von Hamburg nach Hanoi betrug 11.20 Stunden. Die A321neo flog auf dem Ferryflug die meiste Zeit in 37.000 Fuß Flughöhe.
Vietnam Airlines hat das Flugzeug nicht selbst beim Hersteller bestellt, sondern hat es von der Aviation Capital Group (ACG) aus Newport Beach im US-Bundesstaat Kalifornien im Rahmen eines langfristigen Vertrages geleast.
Flottenerneuerung mit A321neo
Die vietnamesische Fluggesellschaft verfügt derzeit über eine Flotte von 91 Flugzeugen, darunter sind auch 58 Airbus A321ceo. Das Durchschnittsalter der Flugzeuge des Unternehmens liegt bei 5,4 Jahren. Damit zählt die Flotte zu einer der jüngsten in der Region. Vietnam Airlines verfolgt eine klare Wachstumsstrategie und plant, sowohl ihre Narrow-, als auch ihre Widebody-Flotte zu erweitern. Bis End 2019 will Vietnam Airlines 110 Flugzeuge betreiben, darunter 20 A321neo. Von diesen A321neo kommen sechs Exemplare von ACG.
Die Kabine der A321neo von Vietnam Airlines ist mit einem modernen Inflight-Enterainment-System ausgerüstet. © Vietnam Airlines
Duong Tai Thanh, der Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) der Airline, sagte: “Vietnam Airlines ist hocherfreut über die Partnerschaft mit ACG. Wir haben die A321neo aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit einem 15 bis 20 Prozent niedrigerem Treibstoffverbrauch, sowie ihres überragenden Passagierkomforts ausgewählt. Das hochmoderne WiFi-Inflight-Entertainment-System an Bord unsure A321neo wird unseren Passagieren ein innovatives Reiseerlebnis bescheren.“
Airbus A321neo-Betreiber
Airline | Anzahl (Erstlieferung) |
Air Astana | 3 (12/2017) |
Air China | 1 (09/2018) |
Air New Zealand | 1 (10/2018) |
Alaska Airlines | 8 (01/2018) |
All Nippon Airways (ANA) | 8 (09/2017) |
Arkia Israeli Airlines | 1 (11/2018) |
Avianca | 2 (09/2017) |
Azores Airlines | 2 (12/2017) |
China Southern Airlines | 12 (02/2018) |
easyJet | 3 (07/2018) |
Hawaiian Airlines | 10 (10/2017) |
Interjet | 7 (01/2018) |
Novair | 2 (06/2017) |
Philippine Airlines | 4 (05/2018) |
S7 Siberia Airlines | 1 (06/2018) |
Sichuan Airlines | 8 (05/2018) |
SriLankan Airlines | 4 (06/2017) |
TAP – Air Portugal | 2 (06/2018) |
Turkish Airlines | 4 (12/2017) |
VietJet Air | 4 (12/2017) |
Vietnam Airlines | 1 (11/2018) |
Volaris | 3 (12/2017) |
WOW Air | 2 (06/2017) |
Summe | 93 |
Stand: 18. November 2018
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen? Weitere Artikel zur A321neo: