Die ersten beiden Jettrainer des Typs Leonardo M-346 sind am 11. Mai auf der Basis Kalamata der griechischen Luftstreitkräfte (Hellenic Air Force) gelandet. Sie gehören zu einem Kontingent von insgesamt zehn Flugzeugen dieses Musters, auf denen das israelische Unternehmen Elbit Systems im Auftrag der griechischen Regierung die künftigen Kampfjetpiloten der Hellenic Air Force ausbilden wird. Einen entsprechenden Vertrag hatten die griechische und die israelische Regierung im Januar 2021 geschlossen.
Für die Ausbildung der künftigen Fighterpiloten hat Elbit Systems das Hellenic International Flight Training Center bei der 120 Air Training Wing (ATW) aufgebaut. Elbit Systems hat die vom italienischen Hersteller Leonardo Aircraft gebauten, neuen Flugzeuge mit seinem Avionikpaket ausgerüstet, dass über eine Funktion „virtuelle Avionik“ verfügt, mit der virtuelle Ausbildungs- und Kampfszenarien im echten Flugzeug simuliert werden können.
Nach Angaben von Elbit Systems liegt das Projekt des internationalen Ausbildungszentrum vor seinem Zeitplan. Das erste Gebäude des Ausbildungszentrums sei gebaut und werde in der ersten Hälfte dieses Jahres mit den fortschrittlichen Simulatoren sowie den Kontroll- und Kommunikationseinrichtungen ausgerüstet.
Für Elbit Systems gewinnt der Bereich der militärischen Flugausbildung immer mehr an Bedeutung. So trainiert Elbit nicht nur die angehenden Crew der israelischen Streitkräfte auf Grob G120, Bell 206, AW119 und der T-6 Texan II und der M-346, sondern auch seit 2016 bereits die angehenden Pilotinnen und Piloten der Royal Air Force über das Tochterunternehmen Affinity im Rahmen des UK MFTS (UK Military Flying Training System).
Hohe Bedeutung für Israel und Griechenland
Welche politische Bedeutung das Hellenic International Flight Training Center für Israel und Griechenland hat, zeigt sich auch darin, dass zur Begrüßung der ersten beiden M-346 Repräsentanten beider Regierungen und hochrangige Militärs angereist waren.
Der griechische Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos sagte anlässlich der Ankunft der neuen Jets: „Das neue International Flight Training Center ist das Ergebnis zahlreicher Bemühungen des griechischen Staates, des Ministeriums für nationale Verteidigung, um die bestmögliche Lösung für die Ausbildung neuer Piloten der griechischen Luftwaffe zu erreichen. Die israelische Seite und Elbit Systems boten den anpassungsfähigsten und verständlichsten Ansatz auf dem Gebiet der Flugausbildung. Unser Ziel ist es, dass das International Flight Training Center über einen Zeitraum von 22 Jahren allen angehenden Piloten eine Grund-, Fortgeschrittenen- und Einsatzflugausbildung auf T-6 und M-346 bietet. Das Wichtigste ist, dass dies den griechischen Luftstreitkräften Einnahmen bringt und dem Ausbildungszentrum internationales Ansehen verschafft, denn es ist in der Tat das bisher größte Abkommen und das strategischste Projekt im Bereich der Verteidigungszusammenarbeit zwischen Griechenland und Israel.“
Bob Fischer
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?
Polnische F-16-Piloten trainieren künftig auf Simulatoren von Elbit Systems