Die multinationale Tanker- und Transportstaffel MMU (Multinational Multirole Tanker Transport Unit) hat am 15. Februar damit begonnen, die Kabine eines ihrer drei Airbus A330 MRTT mit einer MedEvac-Ausrüstung zu versehen. Dazu wurde das Flugzeug mit dem Kennzeichen T-056 – es handelt sich dabei um die im November 2020 gelieferte A330 MRTT – in einen Hangar auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn geschleppt.
Umbau zum MedEvac-Jet
Am 19. November 2020 traf die dritte A330 MRTT für die Multinational Multirole Tanker Transport Unit (MMU) auf der Basis der Royal Netherlands Air Force in Eindhoven ein. Die Crew stellte sich nach der Landung für ein Erinnerungsfoto auf. © MMU
Dort haben Techniker gleich mit der Demontage der Innenausrüstung der Kabine begonnen und die installierten Passagiersitze aus der Economy Class entfernt. Die Sitze werden in Köln gelagert, der Flughafen ist eine Forward Operating Base der multinationalen Einheit und soll insgesamt drei A330 MRTT der MMU künftig aufnehmen.
Anschließend deckten die Techniker den Teppichboden in der Kabine mit leicht zu reinigenden Schutzmatten ab, bevor sie mit dem Einbau der Halterungen für die Tragen und die Monitore, die Infusomaten und Injektomaten begannen. Die Patienten-Transporteinheiten für Intensivpatienten entsprechen dem NATO-Standard und stammen von der Lufthansa Technik, die die Einheiten in Zusammenarbeit mit Aerolite entwickelt hat. Sie hatte im vergangenen November insgesamt acht PTU NG sowie 16 Sauerstoffversorgungssysteme für mittel- bis leichtverletzte Patienten an Airbus Defence and Space übergeben.
Die A330 MRTT der MMU übernehmen die MedEvac-Rolle der A310 MRTT der Luftwaffe. Sie können bis zu 24 Patienten liegend transportieren, von denen bis zu sechs während des Transports intensivmedizinisch wie in einem Krankenhaus betreut werden können.
Die im Juli 2019 aufgestellte MMU wird bis Ende 2024 insgesamt neun A330 MRTT erhalten. Die Flugzeuge der Einheit werden von den Partnernationen gekauft und der NATO übergeben. Die MMU betreibt die A330 MRTT im Auftrag der Länder und stellt den Partnern entsprechend ihrer Anteile pro Jahr eine bestimmte Anzahl von Flugstunden zur Verfügung. Die sechs MMF-Nationen Niederlande, Norwegen, Luxemburg, Tschechien, Belgien und Deutschland haben das exklusive Recht, die A330 MRTT der Einheit zu nutzen.
Volker K. Thomalla
Folgen Sie uns auf Twitter
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?