Homepage » Militär - news » Die U.S. Air Force lässt erstmalig Piloten im Ausland ausbilden

Die U.S. Air Force lässt erstmalig Piloten im Ausland ausbilden

Zum ersten Mal hat die U.S. Air Force eine ausländische Flugschule für die Ausbildung ihrer angehenden Piloten ausgewählt. Die ersten zehn Studenten werden in Kürze in Italien eintreffen.

1.09.2025

Mit der M-346 von Leonardo steht der IFTS ein modernes Trainingsflugzeug für die Fortgeschrittenen-Ausbildung zur Verfügung. © Leonardo Aircraft

2018 haben der italienische Aerospace-Konzern Leonardo und die italienischen Luftstreitkräfte (Aeronautica Militare Italiana/AMI) offiziell die Gründung einer internationalen Ausbildungseinrichtung für angehende Fighterpiloten in Italien bekanntgegeben. Die „International Flight Training School“ (IFTS) wird von der AMI und dem Joint-Venture-Unternehmen Leonardo-CAE Advanced Jet Training auf dem Stützpunkt Decimomannu auf Sardinien betrieben. In den letzten drei Jahren wurden dort 140 Piloten aus über zehn Nationen ausgebildet. Nun hat die IFTS einen historischenAuftrag erhalten: Die AMI und die U.S. Air Force gaben bekannt, dass...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.