Homepage » Militär - news » Italien will die U-Boot-Bekämpfung aus der Luft stärken

Italien will die U-Boot-Bekämpfung aus der Luft stärken

Um eine kritische Lücke in seinen militärischen Fähigkeiten zur Seefernaufklärung und zur U-Boot-Abwehr (ASW) zu schließen, arbeitet Italien an einer maritimen Aufklärungsvariante des Ultralangstreckenjets Bombardier Global 6500.

16.07.2025

Bombardier und Leonardo wollen Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei einem maritimen Multimissions-Flugzeug MMA auf Basis der Global 6500 evaluieren. © Bombardier

Auf der Paris Air Show 2025 (16. - 22. Juni 2025) unterzeichneten der italienische Aerospace-Konzern Leonardo und der kanadische Business-Jet-Hersteller Bombardier eine Absichtserklärung (MoU) zur Evaluierung eines maritimen Mehrzweckflugzeugs (MMA) auf Basis des Ultralangstreckenjets Global 6500. Diese Plattform würde mit Leonardos ATOS-Missionssystem (Airborne Tactical Observation and Surveillance) und fortschrittlichen Sensoren wie dem Osprey AESA-Radar (Active Electronically Scanned Array) ausgerüstet. Italien stellte seine Langstrecken-ASW-Flugzeuge vom Typ Breguet Atlantic schon im Jahr 2017 außer Dienst und setzte vorübergehend auf ATR 72MP (P-72A), die...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.