Es gibt keinen Zweifel daran, dass unbemannte Systeme bei heutigen und künftigen Konflikten eine bedeutende, in einigen Fällen sogar entscheidende Rolle spielen werden. Alle großen Hersteller von Rüstungsgütern arbeiten an unbemannten militärischen Systemen für eine Vielzahl von unterschiedlichen Missionen. Der Zusammenarbeit von bemannten und unbemannten Systemen kommt künftig eine besondere Bedeutung bei. Während des Reagan National Defense Forums in Simi Valley im US-Bundesstaat Kalifornien sagte der Vorsitzende, Präsident und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Lockheed Martin, Jim Taiclet, jetzt, dass die F-35 das...
Die F-35 kann mit acht Drohnen gleichzeitig zusammenarbeiten
Lockheed Martin entwickelt die Fähigkeiten des Stealth Fighters F-35 Lightning II kontinuierlich weiter. Nun hat der Präsident des Herstellers erstmalig einen kleinen Einblick in die Fähigkeiten der F-35 Lightning II bei der Zusammenarbeit mit unbemannten Systemen gegeben.

Lockheed Martin hat 2024 110 F-35 Lightning II an Kunden übergeben. Das Foto zeigt eine F-35B bei einem Nachtstart von einem Schiff. © Lockheed Martin
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.