Homepage » Militär » Die „Franken-Lightning“ kehrt in den aktiven Dienst zurück

Die „Franken-Lightning“ kehrt in den aktiven Dienst zurück

Nach einem langwierigen Wiederaufbau, der mit einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2020 begann, wurde die aus zwei verunfallten F-35A zusammengesetzte Lightning II nun zur endgültigen Zertifizierung an Lockheed Martin geschickt.

4.02.2025

Am 16. Januar 2025 flog die aus zwei F-35A zusammengesetzt Lightning II wieder. © U.S. Air Force/Todd Cromar

Die U.S. Air Force hat gerade den Abschluss des langwierigen Projekts zur Restaurierung einer F-35A Lightning II bekanntgegeben. Der Stealth Fighter mit der Seriennummer AF-211 wurde aus zwei separaten, beschädigten Flugzeugen in einem mehrjährigen Prozess zusammengesetzt und wird in naher Zukunft in die aktive Einsatzflotte zurückkehren.

F-35A Franken-Bird

[gallery type="rectangular" ids="4488549,4484308,4488548,4488547"] Bei der Lightning II mit dem Spitznamen „Franken-Lightning“ handelt es sich um die F-35A, bei der im Juni 2020 auf der Hill Air Force Base (AFB) im US-Bundesstaat Utah das Bugfahrwerk nach...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..