Homepage » Militär » Die Royal New Zealand Air Force sucht einen Boeing-757-Nachfolger

Die Royal New Zealand Air Force sucht einen Boeing-757-Nachfolger

Jetzt muss es zügig gehen: Die Royal New Zealand Air Force (RNZAF) hat eine Ausschreibung veröffentlicht, mit der sie Ersatzflugzeuge für ihre in die Jahre gekommenen Boeing 757 zu finden erhofft. 2027 soll für die zweite Boeing 757 der RNZAF in den Ruhestand gehen.

6.01.2025

Die Royal New Zealand Air Force hat ihre Boeing 757 auch für Flüge in die Antarktis genutzt. © RNZAF

Die Luftstreitkräfte von Neuseeland (Royal New Zealand Air Force – RNZAF) wollen ihre alternden Boeing 757 bis Ende 2027 durch ein neues Muster ablösen. Sie haben als Ersatz die Boeing 737 MAX 8 oder den Airbus A321 ins Auge gefasst und Mitte Dezember eine entsprechende Ausschreibung (757 replacement tender) veröffentlicht. Die beiden Boeing 757-200 (Kennzeichen NZ7571 und NZ7572) stießen im April beziehungsweise im Juni 2003 zur RNZAF. Sie dienten vorher bei der Transavia (damalige Kennzeichen PH-TKA und PH-TKB). Sie sind...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Bob Fischer

zum Aerobuzz.de
Bob Fischer ist PPL-Inhaber mit diversen Ratings. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Luftfahrtmagazinen auf der ganzen Welt. Bob hat eine große Erfahrung in Air-to-air-Fotografie mit Jets, Kolbenmotor- und Turbopropflugzeugen. Er hat mehr als 40 Jahre für der CAA-NL gearbeitet, sein letzter Job war Inspekteur für Flugausbildung in den Niederlanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..