Daten sind nicht nur im zivilen Bereich eine wichtige Handlungsgrundlage, in einer militärischen Lage entscheiden verlässliche Daten über Sieg oder Niederlage und über Leben oder Tod. Deshalb kommt der Aufklärung und Überwachung mit verschiedenen Sensoren im Verteidigungsbereich eine enorm hohe Bedeutung zu. Das US-Unternehmen General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) hat am 17. November in Zusammenarbeit mit Lockheed Martin und dem Feinddarstellungsanbieter Tactical Air einen spektakulären Flugversuch unternommen, bei dem Sensoren aus bemannten, unbemannten und virtuellen Plattformen gemeinsam nach Zielen gesucht...
General Atomics testet Multi-Plattform-Sensor-Kooperationpremium
General Atomics, Lockheed Martin, General Dynamics und die Tactical Air haben einen Flugversuch mit bemannten und unbemannten Plattformen durchgeführt, in den auch virtuelle Drohnen eingebunden waren.

Bemannte, unbemannte und virtuelle Fluggeräte haben bei einem Flugversuch von General Atomics im November 2022 zusammengearbeitet. © General Atomics – Aeronautical Systems, Inc.
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.