Homepage » Militär » Lufthansa Technik rüstet A350 der Luftwaffe mit Schutzsystemen aus

Lufthansa Technik rüstet A350 der Luftwaffe mit Schutzsystemen aus

Die drei deutschen Airbus A350-Regierungsjets erhalten Selbstschutzsysteme, um sie gegen Raketen mit Infrarot-Suchkopf zu schützen. Den Einbau wird die Lufthansa Technik vornehmen.

2.01.2025

Die Lufthansa Technik wird die drei ACJ350 der Luftwaffe mit DIRCM-Selbstschutzsystemen von Elbit ausrüsten. © Lufthansa Technik

In seiner Sitzung im Dezember 2024 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Vorlage zur Beschaffung von DIRCM-Selbstschutzsystemen (Directed InfraredCountermeasures) für die drei Airbus A350-900 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) sowie für sechs C-130J Super Hercules der Luftwaffe genehmigt.

ACJ350 der Luftwaffe

[gallery type="rectangular" ids="4480566,4480565,4480564,4480563,4486129,4398099,4480562,4480560,4480559,4481832,4396208,4401977,4401979,4401620,4488201"] Ein DIRCM-System kann die Flugzeuge gegen anfliegende Raketen mit einem Infrarot-Suchkopf, wie beispielsweise solche, die von schultergestützten Startern (MANPADS) aus abgefeuert werden, schützen. Für die Beschaffung der Systeme stehen insgesamt 60,3 Millionen Euro zur Verfügung. Das BAAINBw...

Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..