Der Flugzeughersteller Jetcruzer International will – wie von Aerobuzz bereits 2022 berichtet – dem vor 21 Jahren eingestellten Programm des einmotorigen Turboprop-Pushers AASI Jetcruzer wieder Leben einhauchen. Das Unternehmen mit Sitz in Murietta, südöstlich von Los Angeles, will das sechssitzige Geschäftsreiseflugzeug, dessen Entwurf aus den achtziger Jahren stammt, allerdings nicht mehr mit einem Turbopop-Antrieb auf den Markt bringen, sondern mit einem Elektro- und einem hybrid-elektrischem Antrieb. Nun haben Jetcruzer International und der britisch-amerikanische Antriebshersteller ZeroAvia bekanntgegeben, dass das erste Exemplar...
Jetcruzer kauft den ZeroAvia-Antrieb für den Jetcruzer 500E
Das Geschäftsreiseflugzeugs Jetcruzer hatte zwar eine FAA-Zulassung erreicht, war allerdings nie in Serie gegangen. Nun soll ein elektrischer Wasserstoff-Antrieb von ZeroAvia dem unkonventionellen Flugzeug zum Durchbruch verhelfen.

Das erste Exemplar des Jetcruzer 500E wird mit einem ZeroAvia-Wasserstoff-Antrieb ausgerüstet. © ZeroAvia
zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.