Der Flugzeughersteller Jetcruzer International will – wie von Aerobuzz bereits 2022 berichtet – dem vor 21 Jahren eingestellten Programm des einmotorigen Turboprop-Pushers AASI Jetcruzer wieder Leben einhauchen. Das Unternehmen mit Sitz in Murietta, südöstlich von Los Angeles, will das sechssitzige Geschäftsreiseflugzeug, dessen Entwurf aus den achtziger Jahren stammt, allerdings nicht mehr mit einem Turbopop-Antrieb auf den Markt bringen, sondern mit einem Elektro- und einem hybrid-elektrischem Antrieb.
Nun haben Jetcruzer International und der britisch-amerikanische Antriebshersteller ZeroAvia bekanntgegeben, dass das erste Exemplar des Jetcruzer 500E mit einem 600 kW starken Antriebssystem von ZeroAvia angetrieben wird.
ZeroAvias 600-kW-Elektromotor hat jetzt ein G-1-Dokument der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten, in dem die Grundlagen für die Zertifizierung dargelegt sind. Das System umfasst nach Angaben von ZeroAvia die firmeneigene Wechselrichter- und Elektromotortechnologie, um einen hocheffizienten Elektromotor mit außergewöhnlicher Fehlertoleranz und spezifischer Leistung zu liefern. Das 600-kW-System besteht aus vier bidirektionalen 200-kW-Dauerleistungswechselrichtern von ZeroAvia, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, um den ZeroAvia-Direktantriebsmotor zu versorgen. Der Motor dreht sich mit 2.200 Umdrehungen pro Minute.
Der Jetcruzer 500E soll 2028 marktreif sein
Jetcruzer International arbeitet an einem ambitionierten Projektfahrplan und will den Jetcruzer 500E 2028 marktreif haben. Die größere und stärkere Variante des Flugzeugs, der Jetcruzer 1250E, soll schon 2030 folgen. Die Turboprop-Variante des Jetcruzers hatte seinerzeit ihre FAA-Zulassung erhalten, war allerdings nie in Serie gegangen.
Victor Tao, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von JetCruzer International, sagte: „Nachhaltige Luftfahrt ist die Zukunft, und wir freuen uns, eine führende Rolle bei der Förderung dieser Vision zu übernehmen. Die Elektrifizierung des Jetcruzer 500E ist ein mutiger Schritt zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei gleichzeitiger Beibehaltung der hohen Leistung und Effizienz, die unsere Kunden erwarten. Die Partnerschaft mit ZeroAvia, einem bewährten Marktführer im Bereich emissionsfreier Antriebstechnologie, unterstreicht unser Engagement, Pionierarbeit für saubere Luftfahrtlösungen zu leisten. Wir freuen uns, diese Reise mit ZeroAvia anzutreten, einem Unternehmen, das eine bemerkenswerte Expertise in nachhaltiger Luftfahrttechnologie vorweisen kann. die hochmodernen elektrischen Antriebslösungen passen perfekt zu unserer Vision.“
Volker K. Thomalla
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?