Homepage » General Aviation - news » GippsAero feiert sein Comeback

Nachdem sich die indische Mahindra Group von dem Flugzeughersteller GippsAero getrennt hat, erfährt der australische Hersteller eine Renaissance. Nun hat das Unternehmen wieder die Fertigung der ersten Flugzeuge aufgenommen.

17.07.2025

Die Civil Air Patrol in den Vereinigten Staaten nutzt 16 GippsAero GA8 Airvan. © V. K. Thomalla

Der australische Flugzeughersteller GippsAero hat im Juni dieses Jahres mit der Produktion der ersten neuen GA8 Airvan seit fünf Jahren begonnen. Dieser Schritt war möglich, da der indische Konzern Mahindra, der früher die Mehrheit der Anteile hielt, sich 2023 aus dem Unternehmen zurückgezogen hat. Mahindra stellte die Produktion der Airvan im September 2020 ein und reduzierte das Unternehmen auf eine Service- und Ersatzteilorganisation. Doch die Geschäftsentwicklung verlief nicht wie gewünscht, und Mahindra veräußerte seine Anteile Ende 2023 zurück an die Morgan-Familie.

GippsAero hat am 12. Juni 2025 mit in einer Kiellegungszeremonie für eine GA8 Airvan im Werk im Latrobe Valley das neue Kapitel der Firmengeschichte aufgeschlagen. Die Familie Morgan hatte GippsAero – noch unter der Bezeichnung „Gippsland Aeronautics“ – 1977 gegründet und 2009 die Mehrheit der Anteile an Mahindra verkauft.

Die Gründerfamilie hat GippsAero zurückgekauft

Die GA8 Airvan ist ein achtsitziges, einmotoriges Flugzeug, das von einem 300 PS starken Lycoming-Motor angetrieben wird. Der Schulterdecker ist mit festem Dreiradfahrwerk ausgerüstet, das auch für den Einsatz von unpräparierten Piste ausgelegt ist und eignet sich daher besonders für Flüge in abgelegene Gebieten.Die GA8 verfügt über eine hervorragende Propeller-Bodenfreiheit, die durch das robuste Fahrwerk aus Federstahl und Reifen mit hoher Tragfähigkeit unterstützt wird. Die Konstruktion des Flugzeugs umfasst große Fenster, die Passagieren und Besatzung eine hervorragende Sicht bieten. Die Frachttüren lassen sich weit öffnen und bieten Platz selbst für größte Ladungen.

Die GA8 Airvan hat weltweit Kunden gefunden, so auch in den USA und in Deutschland. Bei der Neuauflage des Musters hat der Hersteller auch einige Verbesserungen integriert. So erhält das Flugzeug jetzt einen Carbonpropeller, eine neuen Radbaugruppe und – optional – auch Schwimmer. Was die Avionik angeht, wird der GA8 Airvan wahrscheinlich mit einem Glascockpit ausgestattet sein, da dies heute bei allen in Produktion befindlichen Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt zum Industriestandard gehört. GippsAero wird die neuen Funktionen und die endgültige Konfiguration der nächsten Generation der GA8 Airvan in der nächsten Wochauf dem EAA AirVenture in Oshkosh vorstellen.

Obwohl die Produktion der ersten GA8 Airvan im Juni wieder begonnen hat, werden die ersten Lieferungen an Kunden voraussichtlich nicht vor nächstem Jahr erfolgen.

Bob Fischer

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

Schon gelesen?

Mahindra und Embraer bieten die C-390 in Indien gemeinsam an

Mahindra Aerospace hat die Produktion der GA8 Airvan eingestellt

Doppel-Zulassung für Mahindra Airvan 10

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..