Homepage » General Aviation » Die EASA erteilt der Integral E das „Permit to fly“

Die EASA erteilt der Integral E das „Permit to fly“

Bis die Genehmigung für den Erstflug eines neuen Musters von den zuständigen Luftfahrtbehörden erteilt wird, ist einiges an Papier und an Dateien vorzulegen. Aura Aero hat nun von der EASA das „Permit to fly“ bekommen und kann in den nächsten Wochen die Flugerprobung des Elektroflugzeugs starten.

22.04.2024

Aura Aero hatte die Integral E auf der AERO 2024 ausgestellt und dort auch von der EASA das Permit to fly überreicht bekommen. © Aura Aero

Am vorletzten Tag der AERO in Friedrichshafen (17. – 20. April 2024) hat die EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) dem französischen Hersteller Aura Aero die Urkunde „Approval for Flight Conditions for Permit to Fly” (kurz: Permit to fly) überreicht. Diese Urkunde ist Voraussetzung für die französische Luftfahrtbehörde DGAC (Direction générale de l’aviation civile), dem Hersteller zu erlauben, die Flugerprobung mit seinem neuen Elektroflugzeug Integral E zu beginnen. Aura Aero rechnet mit dem Erstflug der Integral E in den nächsten Wochen, sagte Jérémy Caussade, einer der Gründer und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Aura Aero in der vergangenen Woche bei einer Pressekonferenz in Friedrichshafen.

Die Integral E ist ein CS-23-Flugzeug

Aura Aero wird die Integral E nach den CS-23-Zulassungsvorschriften der EASA zertifizieren. Die Einmot-Flugzeugfamilie Integral von Aura Aero besteht aus drei Mitgliedern: Der Integral E, einem Flugzeug, das wahlweise mit Spornrad- und Dreibeinfahrwerk verfügbar ist und von einem Elektromotor angetrieben wird, der Integral R mit Spornrad-Fahrwerk und Kolbenmotor-Antrieb sowie der Integral S, eine für die Pilotenausbildung optimierte Version mit Kolbenmotor und Dreibeinfahrwerk.

Am letzten Tag der AERO 2024 zeigte Aura Aero stolz, dass die Integral E das Permit to fly von der EASA erhalten hat. © Aura Aero

Jérémy Caussade sagte: „Das gesamte Team von Aura Aero ist sehr stolz darauf, heute diesen neuen Meilenstein bei unserem Abenteuer ‚Integral’ zu erreichen. Wir freuen uns darauf, unser neues Elektroflugzeug abheben zu sehen. Die Integral-Familie ist bereits ein großer Erfolg. Lasst uns die Leichtluftfahrt dekarbonisieren!“

Die Integral-Flugzeugfamilie ist für Aura Aero aber nur der Anfang. Das Unternehmen mit Sitz am Flughafen Toulouse-Francazal will auch in den Markt der Regionalflugzeug einsteigen und entwickelt dafür das hybrid-elektrisch angetriebene Flugzeugmuster ERA, das noch vor dem Ende dieser Dekade in Dienst gestellt werden soll.

Bei ERA handelt es sich um ein achtmotoriges Flugzeug in Schulterdecker-Konfiguration. ERA soll bis zu 19 Passagiere oder 1,9 Tonnen Fracht befördern und auch in einer Version für die Business Aviation angeboten werden. Sie soll, was für ein hybrid-elektrisch angetriebenes Flugzeug ungewöhnlich ist, mit einer Druckkabine ausgerüstet werden. Die Konstrukteure haben eine Reichweite von bis zu 900 nautischen Meilen (1.600 Kilometer) berechnet. Das Flugzeug soll auch auf kurzen, unpräparierten Pisten starten und landen können.

Volker K. Thomalla

 

Folgen Sie uns auf X
Liken Sie uns auf Facebook

 

Weitere Neuheiten von der AERO 2024:

Ein Fall für Spezialisten: Die Leitwerke der AERO

Premiere: Alle Robinson-Hubschrauber auf einer Messe

AERO 2024: Impressionen vom ersten Messetag

MT-Propeller modifiziert die Piper Meridian mit PT6A-135A-Triebwerk

Elevate(her): Kostenlose Unterstützung beim Einstieg in die Luftfahrt

Rhyxeon Aircraft RX1E: Unter 10 Minuten für den Batteriewechsel

Continental steigt mit dem CD-170R in den Helikoptermarkt ein

Aura Aero und der DAeC arbeiten bei der Integral E zusammen

Leichter, sparsamer und mehr Luxus: Tecnams neue P2006T NG

Cirrus präsentiert SR G7-Einmots auf der AERO

Icarius Aero, der Jungbrunnen für Pilatus PC-6 Porter

Weltpremiere der eDA40 auf der AERO

Avgas 100LL: Nachfolge-Treibstoffe stehen vor der Einführung

Junkers A50 Heritage: Retro-Flieger für junge Kunden

Wie die EcoPulse das Design der Flugzeuge der Zukunft in Frage stellt

Über Volker K. Thomalla

zum Aerobuzz.de
Volker K. Thomalla ist Chefredakteur von aerobuzz.de. Er wurde 2021 mit dem Aerospace Media Award (Kategorie Business Aviation) ausgezeichnet. Er berichtet seit 40 Jahren als Journalist über die Luft- und Raumfahrt. Von 1995 bis 2016 leitete er als Chefredakteur die Redaktion aerokurier, von 2000 bis 2016 zusätzlich die Redaktionen FLUG REVUE und Klassiker der Luftfahrt. Thomalla war zwischen 2016 und 2020 Chefredakteur des englischsprachigen Business-Aviation-Magazins BART International. Er hat mehrere Bücher über die Luftfahrt geschrieben und als Privatpilot auch praktische Flugerfahrung gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.