Homepage » Industrie - news » Dassault Aviation und Thales bringen KI in Fighter und Drohnen

Dassault Aviation und Thales bringen KI in Fighter und Drohnen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Fähigkeiten von militärischen Luftfahrzeugen in einer Art und Weise, wie sie bislang kaum vorstellbar war. Dassault hat mit Thales eine Partnerschaft geschlossen, um KI in Kampfflugzeuge und Drohnen zu integrieren.

27.11.2025

Das Kampfflugzeug Rafale und die Kampfdrohne nEUROn sollen künftig bei ihren Aufgaben von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden. © Dassault Aviation und Thales

Die beiden französische Technologiekonzerne Dassault Aviation und Thales haben eine strategische Partnerschaft beschlossen, um Künstliche Intelligenz (KI) in die militärische Luftfahrt zu integrieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 18. November von Eric Trappier, dem Vorsitzenden und Hauptgeschäftsführer (CEO) von Dassault Aviation, und Patrice Caine, dem Vorsitzenden und CEO von Thales, unterschrieben. Sie wurde am 25. November anlässlich eines KI-Kongresses in Paris bekanntgegeben.

cortAIx ist ein KI-Beschleuniger

Die Thales-Tochter cortAIx – die das Unternehmen selbst als „Artificial Intelligence Accelerator“ (auf deutsch: Beschleuniger für Künstliche Intelligenz) bezeichnet – wird zusammen mit Dassault Aviation KI-Lösungen für nationale bemannte und unbemannte Luftfahrzeuge entwickeln. KI soll bei der Überwachung, Situationsanalyse, beim Treffen von Entscheidungen sowie bei der Planung und Steuerung von militärischen Operationen zum Einsatz kommen.“

Pascale Lohat, der Technologie-Vorstand (Chief Technical Officer) von Dassault Aviation, sagte: „Diese Partnerschaft spiegelt sich in Forschungs- und Innovationsprogrammen wider, die sich mit der Zusammenarbeit im Luftkampf der Zukunft befassen, mit dem Ziel, KI in Luftfahrt-Verteidigungssysteme zu integrieren. Sie ist das Ergebnis strategischer Gespräche, die von Dassault Aviation und Thales‘ KI-Beschleuniger cortAIx initiiert wurden, und verdeutlicht unser gemeinsames Engagement für vertrauenswürdige, souveräne und kontrollierte künstliche Intelligenz für die Streitkräfte.“

 

 

Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns auf Bluesky

Liken Sie uns auf Facebook

 

 

Schon gelesen?

Saab testet eine Gripen E mit KI-Steuerung von Helsing

Boeing hat mit Künstlicher Intelligenz fünf Jets in Formation geflogen

Helsing entwickelt bei Grob Aircraft die Kampfdrohne CA-1 Europa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.