Die RUAG in Oberpfaffenhofen baut nicht nur die Dornier 228 als Neuflugzeug, sie kümmert sich auch im Kundenauftrag um die Wartung und Instandhaltung des Musters. Nun hat das Schweizer Unternehmen bekanntgegeben, dass es einen Auftrag der italienischen Armee abgeschlossen hat, bei dem sie nicht nur die fälligen großen Inspektionen an drei Dornier 228 durchgeführt hat, sondern in diesem Rahmen auch die Avionik der drei zweimotorigen Turboprop-Flugzeuge modernisiert hat. Ab Juni 2020 müssen in Europa Flugzeuge, die schneller als 250 Knoten fliegen...
Dieser Inhalt ist Premium-Abonennten vorbehalten
Über Bob Fischer
