Die Ankündigung scheint die Übernahmesaga um Air Belgium abzuschließen, die sich aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in einem gerichtlich überwachten Bieterverfahren befand. Ursprünglich sollte die Frachtsparte der Fluggesellschaft von Air One Belgium übernommen werden – einem Konsortium, bestehend aus dem niederländischen Unternehmen PESO Aviation Management und der britischen Air One Holding International. Anfang März dieses Jahres hob ein Handelsgericht diese Genehmigung jedoch auf. AeroBuzz hatte darüber berichtet. Der Logistikkonzern CMA CGM trat dann als Kandidat für die Akquisition an.
Die Frachtaktivitäten von Air Belgium umfassen eine Flotte von vier Frachtflugzeugen. Von den 401 Mitarbeitern der Fluggesellschaft werden 124 unter CMA CGM weiterarbeiten, darunter 72 Piloten. Die Frachtflugzeuge werden auch weiterhin unter dem Markennamen Air Belgium von Belgien aus operieren.
Der Markenname Air Belgium bleibt erhalten
Niky Terzakis, der Hauptgeschäftsführer (CEO) von Air Belgium, sagte: „Seit ihrer Gründung hatte Air Belgium eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen, darunter mehrere Jahre globaler Krisen, die unter anderem durch COVID-19 und den Krieg in der Ukraine ausgelöst wurden. Das Unternehmen hat alle notwendigen Maßnahmen ergriffen und alles in seiner Macht Stehende getan, um sein Überleben trotz der vielen Hindernisse zu sichern. Ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeiter: für ihre Loyalität, ihr Fachwissen, ihre Energie und ihr unermüdliches Engagement.
Genau das hat die CMA CGM Group erkannt, als sie uns das Vertrauen für diese Übernahme schenkte. CMA CGM ist eine dynamische und ehrgeizige Gruppe mit einer starken Position auf dem Markt. Ich bin überzeugt, dass unser Team eine zusätzliche Stärke sein wird. Der erfolgreiche Abschluss dieser Übernahme war auch dank der Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich, einschließlich der Gewerkschaften, der zuständigen belgischen Behörden, der Lieferanten und der Kunden.“
Die Übernahme markiert auch eine Fortsetzung der bestehenden Beziehung zwischen Air Belgium und CMA CGM. Im März 2021 startete der französische Konzern seine eigene Luftfrachtsparte CMA CGM Air Cargo, mit ersten Flügen, die von Air Belgium vom Flughafen Lüttich aus durchgeführt werden.
Air Belgium wurde 2016 gegründet. Im September 2023 stellte die Fluggesellschaft jedoch ihre Passagierflüge aufgrund chronischer Unrentabilität ein. In der Folge wurde das Unternehmen unter Aufsicht des Handelsgerichts gestellt und mussten Insolvenz anmelden. Am Mittwoch hat Air Belgium bestätigt, dass sie keine Tickets mehr für über 10.000 Passagiere erstatten kann, die von den plötzlichen Flugstornierungen nach Südafrika und Mauritius betroffen sind. Alle unbezahlten Forderungen, einschließlich der von Passagieren, Mitarbeitern und Partnern, unterliegen nun der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Liquidators.
Bob Fischer
Keine News mehr verpassen: Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Folgen Sie uns auf Bluesky
Liken Sie uns auf Facebook
Schon gelesen?